Bauarbeiten in der Dr.-Loeffellad-Str. - Verlegung der Bushaltestelle!
Im Zeitraum zwischen 30.05. und 30.06. ist die Zufahrt der Dr.-Loeffellad-Str. gesperrt.
Aus diesem Grund wird die Bushaltestelle von der Dr.-Loeffellad-Str. 20 in die Querstraße verlegt ((Abbiegung Hausnummer 35).
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ihr Stadtbus-Team
Verlängerung der Baumaßnahme in der Schellenbergstraße - Infos zum Stadtbus!
Aufgrund von Bauarbeiten ist die Schellenbergstraße vom Donnerstag, den 02.03.2023 bis Freitag, den 30.06.2023 für den Gesamtverkehr gesperrt. Ausnahme: Der Stadtbusverkehr Donauwörth inkl. Schulbusverkehr kann die Bushaltestellen "Schellenbergstraße - Richtung Parkhotel/Wogis" und "Dr.-Loeffellad-Straße" sowie die Schellenbergstraße regulär befahren.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Stadtbus-Team
Das Deutschland-Ticket - jetzt über den Stadtbus Donauwörth erwerben!
Ab sofort ist in der Wohin-Du-Willst App das Deutschland-Ticket zum Kauf verfügbar.
Über die Wohin-Du-Willst App können Sie mit Ihrem Handy sogleich von Zuhause aus das digitale Ticket beim Stadtbus Donauwörth kaufen und es direkt auf Ihr Handy laden – so haben Sie es immer griffbereit! In der App erhalten Sie zusätzlich zu Fahrplanauskünften Infos zu Fahrplanänderungen.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Stadtbus-Team
Fahrtausfälle des Donauwörther Stadtbusses - Bitte beachten Sie!
Aufgrund von derzeitigen krankheitsbedingten personellen Engpässen kann es im Stadtbusverkehr Donauwörth zu Fahrtausfällen kommen. Nähere Informationen erhalten Sie unter 0906/40215862.
Der Schulbusverkehr ist nicht betroffen!
Bei Ausfall der jeweiligen Fahrt besteht die Möglichkeit ein Taxi von Start- zur Zielhaltestelle zu nutzen. Die entstehenden Kosten hierfür können per Email unter Kundendialog.RegioBusBayern@deutschebahn.com zurückerstattet werden.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr Stadtbus-Team
Fahrgastbefragung im Nahverkehr im Landkreis Donau-Ries
Die beiden Landkreise Donau-Ries und Dillingen a.d.Donau lassen von Gutachtern aktuell eine Untersuchung durchführen, ob und wie eine Ausdehnung des Augsburger Verkehrs- und Tarifverbunds (AVV) auf die beiden Landkreise möglich ist.
Für eine fundierte Untersuchung bedarf es einer Vielzahl an Daten. Da nicht alle diese Daten im Bestand vorliegen, ist eine Fahrgasterhebung in den Bussen und Zügen notwendig. Diese Erhebung startet zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 und dauert bis zum Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2023. Befragerinnen und Befrager werden in den Bussen und Bahnen unterwegs sein, die Fahrgäste zählen und zufällig ausgewählte Fahrgäste zu ihrem Mobilitätsverhalten befragen. Die Fragen beziehen sich dabei insbesondere auf den Fahrtverlauf und den benutzen Fahrausweis.
Die Erhebung wird von dem beauftragten Unternehmen O.trend aus Leipzig durchgeführt, das über einen großen Erfahrungsschatz verfügt. Das Erhebungspersonal wird sich ausweisen und ist als solches erkenntlich. Auch Kinder und Jugendliche werden befragt. Ihnen wird ein Kärtchen mitgegeben, auf dem erklärt wird, dass eine Befragung stattgefunden hat.
Die beiden Landräte Stefan Rößle (Donau-Ries) und Markus Müller (Dillingen a.d.Donau) zeigen sich erfreut, dass mit der Erhebung ein weiterer wichtiger Schritt der Untersuchung umgesetzt wird. Beide bitten die Fahrgäste, an der Befragung teilzunehmen, um hierdurch eine gute Datenbasis für künftige Entscheidungen zu schaffen. Auch der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter ist zufrieden: „Wir unterstützen die vorbereitenden Untersuchungen für eine Erweiterung des Augsburger Verkehrsverbunds mit bis zu 1,1 Millionen Euro. Verkehrsverbünde haben viele Vorteile für Fahrgäste und machen das ÖPNV-System insgesamt leistungsfähiger.“
Die Ergebnisse der Erhebung werden Anfang 2024 vorliegen und in die Gesamtuntersuchung einfließen. Auf dieser Basis werden die Landkreise eine Entscheidung über die mögliche Erweiterung des AVV treffen.