DONwudi - internationale Kulturen im Gespräch 2022

Das Programm 2022 ist in Vorbereitung

Was ist DONwudi?

Bei DONwudi treten internationale Musikgruppen, Kulturvereine und Kunsthandwerker aus Donauwörth und Umgebung  nicht nur auf der Bühne auf, sondern präsentieren jeweils ihre Kultur in den diversen Bereichen im öffentlichen Raum und kommen mit Besuchern ins Gespräch. Die Gesprächsreihe "DONwudi - internationale Kulturen im Gespräch" wird dieses Jahr zum dritten Mal in Kooperation mit dem Kreisjugendring Donau-Ries durchgeführt. Es zielt darauf ab, eine gesellschaftliche Diskussion in Donauwörth zu starten, wie sich das musikalische Zusammenspie, künstlerische und kulturelle Aktivitäten von Jugendlichen unterschiedlicher Nationen und Religionen verbinden kann und wie dies die Akteure innerhalb der öffentlichen Verwaltung besser fördern könnten.

Impressionen 2018, 2019

2019  Gesprächsreihe mit Ukrainern aus Donauwörth und Stuttgart zur Lage in der Ukraine

Am 04. Dezember ab 19:15 Uhr fand eine weitere Veranstaltung der Gesprächsreihe "DONwudi - internationale Kulturen im Gespräch" im doubles Starclub, Kronengasse 17 statt. Die Ukrainer erzählten, wie es in ihrer Heimat im Alltag aussieht. Dabei geht es natürlich um den Krieg in der Ostukraine, die Krim Annexion, aber auch um Frauenrechte, Lifestyle junger Menschen, etc. Außerdem gab es die Ausstellung “Ost-Ukraine. Donbas: 2014 - 2016”.

 

Die Gesprächsreihe wurde 2018 mit der syrischen Gruppe Dafa gestartet. 2019 stellten 4 Ukrainer/innen ihre Heimat vor: Ilona Ushenina (Vereinsvorstand Ukrainisches Atelier für Kultur Sport e. V.), Vadym Pashenko (Gründer des jährlichen Fußballturniers „Diaspora Cup“), Tamara Haein (Ingenieurin, ehrenamtlich Engagierte im Bereich ukrainische Kultur) und per Video zugeschaltet Kseniya Fuchs (Künstlerin, Chefredakteurin Gel[:b]lau). Im Anschluss bestand die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren. Die Moderation übernahm Birgit Rößle. „Uns geht es bei DONwudi darum, nicht nur die Musik und das Essen bei DONwud zu genießen, sondern auch die Geschichte, Lebensart und politische Situation der Menschen kennenzulernen“, so CID Vorsitzender, Markus M. Sommer.

 

Ihre Ansprechpartner:

Geschäftsführende Vorsitzende
Christiane Kickum

CID-Geschäftsstelle

Rathausgasse 1

86609 Donauwörth

Fax: +49 906 789-709

Telefon: +49 906 789-700

Vielen Dank an alle Unterstützer:

Impressionen von 2018

Die Bandmitglieder "Dafa" aus Syrien haben Flüchtlingserfahrung,  sind multireligiös und in internationalen Projekten aktiv. So ein Austausch ist für die Stadt, mit einem relativ hohen Ausländeranteil und durchaus Konfliktpotenzial, besonders aktuell.