Musikschule

Hier erfahren Sie Wissenswertes über unsere städtische Musikschule, die seit 1979 die Donauwörther Bildungs- und Kulturlandschaft bereichert. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken unseres Unterrichtsangebots! Gerne informieren und beraten wir Sie bei allen Fragen, per E-Mail und telefonisch.

„Musik verbindet ….!“ Ihr Musikschul-Team

Unterrichtsangebote

Für die Anmeldung zum JeKI-Unterricht nutzen Sie bitte diesen Link:

Ab sofort ist es möglich, sich direkt online für die Musikschule anzumelden:

Sollte Ihr gewünschtes Fach nicht zu finden sein, ist die Online Anmeldung hierfür noch nicht freigeschaltet. Dann nutzen Sie wie gewohnt das Anmeldeformular:

Wichtig: Sollten Sie eine Abbuchung der Gebühren wünschen, füllen Sie das SEPA-Mandat aus und geben dieses im Original in der Stadt ab:

Bei Fragen steht Ihnen die Musikschulverwaltung gerne zur Verfügung.

Musikschul-App

Mit der App der Musikschule Donauwörth können Sie:

In diesen Videos werden die wichtigsten Funktionen nochmal erklärt.

Es gibt verschiedene Wege auf die Vorteile der App zuzugreifen.
Oder direkt zum Download:

Weitere Informationen:

Ab sofort werden die Zugangsdaten für die Musikschul App verschickt.

Der Weg zur Kennung führt über dieses Formular.

Wenn Sie dieses Formular ausgefüllt haben, sollten die Zugangsdaten zeitnah bei Ihnen eintreffen. Ist das nicht der Fall, stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Mail zur Verfügung. Sie erhalten die Kennung per Mail und die PIN via SMS. So stellen wir sicher, dass nur Sie Zugang zu Ihren Daten haben.

Wir sind für Sie da!

Bei Fragen können Sie uns gerne jederzeit per Mail kontaktieren.

Telefonisch erreichen Sie die Musikschule am besten Montag und Donnerstag zwischen 10:00 Uhr und 13:00 Uhr.

Während der Bayerischen Schulferien und Feiertage ist die Musikschule generell geschlossen. In dieser Zeit ist auch eine telefonische Erreichbarkeit nur bedingt gegeben.

Musikschulleiter Josef Basting

Josef Basting leitet seit elf Jahren die Donauwörther Stadtkapelle sowie die Musikschule. Im Sommer 2021 wurde ihm der Titel „Stadtkapellmeister“ der Stadt Donauwörth verliehen.

Dirigent der Stadtkapelle, Jugendkapelle und der Musikkids.

Es gibt fast nichts, was er nicht kann.

Instrumentallehrkraft für Blechblasinstrumente

Siegfried Traub - stellv. Schulleiter

Absolvent der Berufsfachschule Musik Dinkelsbühl mit päd. Zusatzprüfung
Staatl. Geprüft in den Hauptfächern Schlagzeug und Perkussion
Aktiver Musiker in den Bereichen Rock, Pop, Klassik und Blasorchester
Langjährige Tätigkeit als Instrumentallehrer
Hauptansprechpartner für das JeKI Projekt in Donauwörth
Unterrichtsfächer an der Musikschule Donauwörth
– Musiktheorie 1-3
– Vorbereitungskurse D-Prüfungen des ASM
Instrumentallehrkraft für Schlagzeug und Perkussion

Michaela Bierbichler - Musikschule | Verwaltung

Ansprechpartnerin für alles rund um die Musikschulanmeldung, die Rechnungsstellung und die App

Stefanie Stöckl - Musikschule | Verwaltung

Ansprechpartnerin für Musikkids, Jugendkapelle und JeKI Anmeldung

FAQ

Die Anmeldung ist schriftlich mit dem Anmeldebogen vorzunehmen. Neuaufnahmen finden in der Regel zum Schuljahresbeginn bzw. bei freien Plätze auch während des Schuljahres über die Warteliste statt. Der Unterrichtsvertrag kommt jedoch erst mit der schriftlichen Einteilungsbestätigung der Musikschule zustande. Dabei können Wünsche zur Lehrkraft bzw. der Unterrichtszeit je nach unseren schulischen Möglichkeiten berücksichtigt werden. Mündlich mit den Lehrkräften direkt vereinbarte An- oder Abmeldungen haben keine verbindliche Wirkung.
Der Unterricht findet ausschließlich in den Räumen der Musikschule, bei JeKI in den Grundschulen, statt.

Zum Schuljahres- bzw. Unterrichtsbeginn erhalten die Teilnehmer einen Gebührenbescheid für das gesamte Schuljahr. Die Jahresgebühr ist in zehn Monatsraten aufgeteilt (Oktober bis Juli) und kann per Bankeinzug durch SEPA-Lastschriftmandat bezahlt werden. Bei Ein- bzw. Austritt während des Schuljahres fällt pro angefangenem Unterrichtsmonat ein Zehntel der Jahresgebühr an.
Die Gebührenordnung der Musikschule finden Sie unter Download und Links.

Stunden, die durch unvermeidliche Verhinderung der Lehrkraft mit Genehmigung der Schulleitung ausfallen, werden vor- bzw. nachgegeben.
Bei Erkrankung der Lehrkraft gilt: Fallen pro Schuljahr mehr als vier Unterrichtsstunden aus, erhält der Schüler auf Antrag am Ende des Jahres für die darüber hinaus gehenden Stunden eine Rückerstattung (1/40-stel der Jahresgebühr pro Unterrichtseinheit).
Bei länger dauernder Erkrankung des Schülers (mindestens vier Wochen) werden auf Antrag und nach Vorlage eines ärztlichen Attests die Ausfallstunden anteilig am Schuljahresende erstattet.

Die Kündigung zum Schuljahresende muss schriftlich erfolgen bis spätestens 30. Juni. Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf dieser Frist um ein weiteres Schuljahr.
Während des Schuljahres ist ein Austritt nur bei zwingendem Anlass wie Wegzug oder längerer attestierter Erkrankung zum Halbjahr (Ende Februar mit Kündigungstermin 15.01.) möglich. Während der Probezeit, drei Monate ab Erst-Eintritt, ist die Abmeldung mit einer Frist von vier Wochen zum Ablauf der Dreimonatsfrist möglich. Die Probezeit gilt nicht für die Musikgarten-Halbjahreskurse, sie enden automatisch zum jeweiligen Kursende.

Schulleitung und Lehrkräfte stehen bei der Auswahl eines neuen Instruments gerne beratend zur Seite. Evtl. besteht auch die Möglichkeit, Instrumente aus „zweiter Hand“ zu vermitteln. In geringem Umfang können an die Schüler (vorwiegend Streich-) Instrumente der Musikschule gegen Gebühr verliehen werden. Die Musikhäuser bieten außerdem für Instrumente wie Klaviere, Holz- und Blechblasinstrumente Leasingverträge an.

Feriendauer und unterrichtsfreie Feiertage richten sich nach den Bestimmungen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für die allgemeinbildenden Schulen. Unter www.schulferien.org sind die aktuellen Daten abrufbar.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: