Der Komponist Werner Egk
Im Jahr 1901 kam Werner Joseph Mayer in Auchsesheim bei Donauwörth zur Welt. Nach seinem Abitur in Augsburg studierte er ab 1921 in München bei Carl Orff Musiktheorie, Komposition und Dirigieren. Unter dem Künstlernamen Werner Egk schuf er zahlreiche Opern, Ballett- und Konzertwerke. Mit der Oper "Die Zaubergeige" gelang ihm im Jahr 1935 der künstlerische Durchbruch. Werner Egk starb am 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee. Seine Grabstätte liegt auf dem Städtischen Friedhof in Donauwörth.
Leben und Wirken des Komponisten werden in der Begegnungsstätte anhand von Partituren, Manuskripten, Bühnenbildmodellen und Fotografien anschaulich dargestellt. Zu den besonderen Stücken der Ausstellungen zählen Egks Konzertflügel und expressionistische Zeichnungen aus seinen Jugendjahren.
Die Begegnungsstätte würdigt darüberhinaus die Werner-Egk-Kulturpreisträger der Stadt Donauwörth seit 1973 - bedeutende Persönlichkeiten gegenwärtiger Geistes- und Kulturgeschichte.
Ihre Ansprechpartner:
Pflegstr. 21 b (Postanschrift: Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth)
Pflegstraße 21 b
Pflegstraße 21 b
Pflegstraße 21 b
Pflegstr. 21 b
Wir werden gefördert von:

