Sie sind hier: Startseite » City-Initiative-Donauwörth
Mit Unternehmern aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung, Handwerk, Hauseigentum und Industrie hat die Stadt Donauwörth die „City-Initiative-Donauwörth e.V. (CID)“ im Jahr 2003 ins Leben gerufen und seitdem ständig weiterentwickelt. „Gemeinsames Handeln für deine starke Stadt Donauwörth“ ist das Motto der CID, die mittlerweile die Interessen der über 230 Mitglieder vertritt.
Die Nahversorgung in der Innenstadt beschäftigt fast alle bayerischen Kommunen, so auch die Stadt Donauwörth. Deshalb wurde die Aktion „Stadtladen“ ins Leben gerufen.
Die CID ist mit dem Projektleiter Hubert Gerstmeier Mitglied im Gesellschafterrat der stillen Gesellschaft „Unser Stadtladen Donauwörth UG (haftungsbeschränkt)“, die den Stadtladen in Zukunft betreiben soll.
Die Projektleiter der CID organisieren ehrenamtlich ihre Aktionen und sind Mitglieder des erweiterten Vorstands. Ohne sie wäre die Fülle an Veranstaltungen nicht möglich – herzlichen Dank hierfür!
Projektleiterin Automeile (Neuwagen)
Projektleiterin „donauwörther 10er“ und gemeinsame Projektwerbung CID/Stadt, Maimarkt
Unter dem Motto „DONAUWÖRTHER WEIHNACHTSDUFT“ bietet die Stadt Donauwörth gemeinsam mit der City Initiative Donauwörth die unterschiedlichsten Aktionen und Stationen auf einem „Plätzleweg“, der zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einlädt.
Das Wort „Plätzle“ ist im Schwäbischen bekannt für das traditionelle Weihnachtsgebäck. Neben der Weihnachtsleckerei sind aber auch die heimeligen Orte gemeint, die den „Plätzleweg“ mit verschiedenen Aktionen säumen. So gibt es auf dem Weg immer wieder etwas zu entdecken.
Projektleiter „Donauwörther Fashion Star“
Projektleiter Flohmarkt i. d. Bahnhofstraße
Beim Flohmarkt der City-Initiative-Donauwörth ist drei Tage lang Anpreisen, Feilschen und Handeln vor dem Kaufhaus WOHA angesagt. 110 Standplätze stehen den Interessierten zur Verfügung. Beim Flohmarkt werden keine professionellen Händler geduldet, ebenso auch keine in “Bastelstuben” hergestellten Produkte.
Projektleiter Gastronomie
E-Mail: info@goldener-hirsch-donauwoerth.de
Telefon: 0906 3124
Kommunizieren, Netzwerken und Motivieren ist die Aufgabe des Projektleiters Gastronomie. Für die Gastronomen heißt es Kontakte zu knüpfen und Aktionen rund ums Thema Gastronomie ins Leben zu rufen oder zu etablieren. Auch mal quer zu denken, Etabliertes in Frage zu stellen und ungewöhnliche Lösungen zu finden – die manchmal verblüffend einfach sind, sind das Ziel.
Projektleiterin Gesundheits- und Bewegungstage
Bei den Gesundheits- und Bewegungstagen in Donauwörth dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Wohlbefinden und fitter werden. Bei diesem Event können spannende Vorträge von Experten angehört sowie Infostände und Ausstellungen besucht werden, bei denen man den eigenen Horizont erweitert und interessante Fakten rund um das Thema Gesundheit erfährt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Bewegung. Die Besucherinnen und Besuchern können Mittanzen, beim Yoga mitmachen und viele andere Aktionen erleben.
Bei den Gesundheits- und Bewegungstagen können sich alle Altersklassen mit Fachleuten über das Thema Gesundheit austauschen, sich selbst sportlich betätigen und das eigene Wissen erweitern, um energiegeladener und gesünder durchs Leben zu gehen.
Projektleiter Inselfest
Projektleiter Inselfest
Mit dem Donauwörther Inselfest und traditionellem Fischerstechen pflegt die City-Initiative-Donauwörth e.V. gemeinsam mit den Donauwörther Fischerstechern ein ganz besonderes Brauchtum. Das Fischerstechen auf der Wörnitz hat eine dreihundert Jahre alte Tradition in der ehemals Freien Reichsstadt. Rund um das Fischerstechen wird auf der Altstadtinsel Ried vier Tage gefeiert. Nicht zuletzt ist es das besondere Flair dieses Inselfestes das neugierig macht, einerseits traditionell-festlich-historisch mit einem Hauch Rittertum auf dem Wasser, den eindrucksvollen Kämpfen und spritzigen Szenen auf der Wörnitz, andererseits die ansprechend gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre im Ried, viel, viel guter Musik, facettenreich oft bis Mitternacht.
Projektleiter Kinder- und Jugendtag
Harald Altstetter
E-Mail: harald@altstetter.de
Telefon: +49 907 090-060
Mitte des Jahres gehört die Donauwörther Innenstadt für einen Tag lang den Kindern und Jugendlichen! Die City-Initiative-Donauwörth mit Projektleiter Harald Altstetter und Daniela Benkert von der Kreisjugendpflege mit ihren Teams organisieren diesen vielfältigen Tag. Die Einzelhändler und Gewerbetreibenden mit ihren attraktiven Stationen unterstützen die spielbegeisterten Kinder und Jugendlichen und laden alle zur Teilnahme recht herzlich ein. An diesem Tag spielt das Alter keine Rolle. Ob die „Kleinen“ sich in der Hüpfburg austoben oder die etwas „Älteren“ alkoholfreie Cocktail mixen… Jeder kann seine Lieblingsstationen nach Lust und Laune besuchen. Das Wichtigste für die Kids ist es, Spaß zu haben und fleißig Stempel zu sammeln, um mit etwas Glück einen Preis zu gewinnen.
Projektleiter Kunst- und Lichternacht
Alex Orgis
E-Mail: alex.orgis@onlinehome.de
Telefon: +49 0170-7827874
Einmal im Jahr herrscht in Donauwörth eine ganz besondere Atmosphäre. Die große Kreisstadt erleuchtet und strahlt in buntem Glanz. Häuser erwachen zum Leben, Lichtstrahlen durchstreifen das Dunkel. Das Beleuchtungskonzept wird untermalt von vielen Künstlern und gastronomischen Leckereien. Ein Fest für die ganze Familie. Die Kunst- und Lichternacht lockt tausende Besucher in die Donauwörther Innenstadt. Für diese Veranstaltung ist die Reichsstraße gesperrt, damit den Besuchern beim wunderbaren Mitternachtsbummel nichts mehr im Wege steht. Bis 24 Uhr können Shoppingbegeisterte nach Herzenslust einkaufen, stöbern, genießen u.v.m.
Projektleiterin „donauwörther 10er“ und gemeinsame Projektwerbung CID/Stadt, Maimarkt
Ulrike Steger
E-Mail: ulrike.steger@donauwoerth.de
Telefon: +49 906 789-150
Projektleiter Mitgliederwerbung u. -betreuung
Thomas Schwair
E-Mail: thomas.schwair@rvb-donauwoerth.de
Telefon: +49 906 7804-71200
Ralph Schmidtkunz
Projektleiter Ökomarkt
E-Mail: ralph.schmidtkunz@gmx.net
Telefon: +49 906 789-700
Im September 2025 findet wieder einer der größten Ökomärkte im Süddeutschen Raum statt. Im Donauwörther Heilig-Kreuz Garten ist der bunte und vielfältige Markt mit den unterschiedlichsten Verkaufs- und Infoständen. Der Ökomarkt wird von dem Förderverein der Pfadfinder Donauwörth, die auch die Bewirtung übernehmen, in Zusammenarbeit mit der City-Initiative-Donauwörth veranstaltet. Der Donauwörther Ökomarkt gehört zu den Bayerischen Öko-Erlebnistagen.
Peter Hurle
Projektleiter Oldtimertag
E-Mail: peter.hurle@gmx.de
Telefon: 0172 8404897
Im August findet im zweijährigen Turnus der Donauwörther Oldtimertag statt. Liebhaber nostalgischer Automobile präsentieren in der Donauwörther Innenstadt über 1000 aufwendig gepflegte Vehikel. Der Eintritt ist für die Oldtimer und die Besucher frei. Im Bereich Reichsstraße bis zur Altstadtinsel Ried und dem Heilig Kreuz Garten wird für dieses besondere Event der ideale Rahmen geschaffen. Die Reichsstraße ist an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Ausgestellt werden Oldtimer mit einem Mindestalter von ca. 20 Jahren, vom Nutzfahrzeug über Omnibusse, Traktoren und Motorräder bis zu vielen Personenwagen. Für „Benzingespräche“ und Fachsimpeleien dürfte es Stoff und Gelegenheiten ohne Ende geben.
Die Onlinesichtbarkeit ist für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung unabdingbar. Die CID unterstützt dabei die Unternehmer und erarbeitet weitere gemeinsame innovative Projekte. Außerdem bietet die CID Workshops und Vorträge zum Online-Thema an.
Birgit Rößle
Projektleiterin Osterbrunnen
E-Mail: roessle-gartenbau@t-online.de
Telefon: +49 906 4203
Nach fränkischem Brauch wird die Dekoration der fünf Innenstadt Brunnen organisiert. Der Reichsstadtbrunnen, der Fischerbrunnen, der Marienbrunnen, der Partnerschaftsbrunnen und der Springbrunnen in der Promenade werden mit viel Liebe und Hingabe österlich geschmückt. Dabei sind die Schülerinnen und Schüler unserer umliegenden Schulen und die Senioren der Seniorenstifte eingebunden. Die Stiftung St. Johannes ist federführend bei der Dekoration des Springbrunnens in der oberen Promenade. Die Hauptarbeit leistet der Heimat- und Trachtenverein, der Wochen vorher bereits die Girlanden bindet und an den Gestellen befestigt.
Kontakt
Jutta Micello
Projektleiter Sonnenstraße
E-Mail: info@mio-stile-micello.de
Telefon: +49 906 999-9128
An einem Samstag im September wird mit einem kleinen Markt, mit Musik, einem Kinderprogramm und kulinarischen Leckerbissen gefeiert. Eine der schönsten Straßen in der Donauwörther Innenstadt einmal anders. Die Gewerbetreibenden präsentieren sich in der Straße mit Ständen, an denen Dekorationsware und Einzelstücke angeboten werden. Ergänzt wird der Markt mit Trödel- und Antiquitätenständen, an denen bis 20 Uhr geschmökert und nach Raritäten gesucht werden kann. Im Zeughaus findet ein etwas anderer Trödel statt, nämlich ein „Mädelsflohmarkt“.
In der Osterzeit ist die Sonnenstraße frühlingshaft dekoriert. Im Advent verwandelt sich die Straße in die „weihnachtliche Sonnenstraße“.
Hubert Gerstmeier
Projektleiter Stadtladen
E-Mail: hg@unser-laden-don.de
Telefon: +49 906 241-371
Ziel des Stadtladen-Projekts ist es zum Einen, die Versorgungslage in der Kernstadt wieder herzustellen und den Einkauf mit regionalem Genuss möglich zu machen und zum Anderen, mehr Frequenz in die Reichsstraße zu bringen. Am 20. November 2018 fand die Gründungsveranstaltung der „UG Unser Laden Donauwörth“, die den Laden etreiben soll, statt. Nun können Anteilsscheine für diese Gesellschaft gezeichnet werden, um das Projekt auch umsetzen zu können. Infos unter www.unser-laden-don.de.
Der *donauwörther 10er* ist ein ideales Geschenk!
Der *donauwörther 10er* ist ein Einkaufs-Taler im Wert von 10 Euro, der in knapp 140 attraktiven Geschäften der City Initiative Donauwörth, vom Friseur bis zur Parfümerie, vom Handwerksbetrieb bis zum Modegeschäft, eingelöst werden kann. Die Akzeptanzstellen finden Sie unten oder zum Download hier.
Donauwörther City-Gutschein
Rein digital oder als aufladbare Gutscheinkarte
Den Donauwörther City-Gutschein können Sie ganz bequem von zu Hause aus bestellen und sofort per E-Mail versenden, als PDF selbst ausdrucken oder rein digital in die kostenlose App laden und somit immer auf dem Handy dabei haben.
Oder Sie lassen sich den City-Gutschein in Form einer wertigen Gutscheinkarte per Post zuschicken. Anhand der Gutscheinnummer auf der Rückseite können Sie Ihre Karte jederzeit aufladen.
Die „Digitale Donauwörther City-Gutschein“ Management App
Laden Sie sich hier unsere App zum komfortablen bezahlen mit Ihrem Smartphone herunter:
Sie möchten Umsatz und Bekanntheit steigern und *donauwörther 10er* und / oder City-Gutschein Akzeptanzstelle werden? Sprechen Sie uns an!
Kontakt
Bei der CID gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten sich einzubringen – wenn man das will. Zweimal pro Jahr finden die Mitgliederversammlungen statt. Dazu gibt es die Arbeitsgruppen, Treffen, den CID-Stammtisch etc.
Werden Sie Teil des größten Netzwerks von Unternehmern aus Wirtschaft, Gastronomie, Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie aller Branchen in Donauwörth! Ihre Mitgliedschaft ermöglicht Ihnen viele interessante Perspektiven und Vorteile. Neben den zahlreichen Mitgliedsvorteilen bietet Ihnen die City-Initiative-Donauwörth e.V. ein umfassendes berufliches Netzwerk und eine Möglichkeit, sich im interdisziplinären Austausch einzubringen.
Die Mitglieder bei der City-Initiative-Donauwörth e.V.:
Werden auch Sie Mitglied der City-Initiative-Donauwörth e.V.
Es können alle in der Stadt Donauwörth und den angrenzenden Gemeinden ansässigen Unternehmen und engagierte Privatpersonen, die Interesse am wirtschaftlichen Fortkommen der Stadt haben, aufgenommen werden. Der Mehrwert einer Mitgliedschaft liegt nicht nur in der kostengünstigen Steigerung der Werbewirkung und somit des Geschäftserfolges, sondern auch in der Vernetzung, Kooperation und dem Austausch mit den anderen Unternehmen und der Stadt. Ein Beitritt in die CID ist jederzeit möglich. Einen entsprechenden Antrag nimmt der CID-Vorstand entgegen und entscheidet darüber.
Entdecken Sie das Mehr im Verein – bis Ende des Jahres kostenfrei und mit vollen Mitgliedsrechten. Damit Sie uns besser kennenlernen können, bieten wir den „Neulingen“ im ersten Jahr eine kostenlose Probemitgliedschaft an. Sehr gerne nehmen wir Sie, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, für das laufende Jahr kostenlos als Schnuppermitglied auf. Sie genießen in der Zeit alle Vorteile einer CID-Mitgliedschaft. Völlig unverbindlich würden wir Ihre Kontaktdaten in unserer Mitgliederliste führen, Ihnen Mitgliederinfos zukommen lassen, Sie auf der Website als Mitglied führen, Sie zu Veranstaltungen einladen etc. Sie können in diesem Jahr auch den *donauwörther 10er*, ein Geschenktaler, der in über 85 Betrieben eingelöst werden kann und 1:1 an Sie ausbezahlt wird und den Donauwörther City-Gutschein annehmen. Zum Ende des Jahres erlischt die Probemitgliedschaft automatisch. Sie müssen nichts weiter tun, als uns per Mail kurz die Zustimmung für die Schnuppermitgliedschaft und die Teilnahme am *donauwörther 10er* und am Donauwörther City-Gutschein zu bestätigen. Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie sich für das kommende Jahr zu einer „normalen“ Mitgliedschaft entschließen könnten. Wir kommen hierzu gerne im November auf Sie zu.
Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns:
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Fragen oder Anregungen haben. Wir antworten Ihnen gerne!
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: