Standort Donauwörth

Wirtschaftliches Zentrum mit positiver Perspektive

Die ehemals Freie Reichsstadt wurde in den vergangenen Jahrzehnten durch zielstrebig orientierte Stadtentwicklung zu einem aufstrebenden Oberzentrum mit modernem Flair, das sich allerdings seiner reichen Geschichte und langen Tradition verpflichtet fühlt. Aufgrund der geografischen Lage ist Donauwörth als Verkehrs-Drehscheibe Bayerisch-Schwabens ein wirtschaftliches, kulturelles und soziales Zentrum Nordschwabens. Branchenvielfalt, innovative Betriebe und ein ausgewogenes Standortmanagement bilden eine attraktive Basis. Ca. 20.000 Bürger fühlen sich in der historischen Stadt sichtlich wohl. Sport, Freizeit und Erholung gehören hier genauso mit dazu wie ein erlesenes Kulturangebot.

Die gut ausgebaute Infrastruktur und ein breit gefächertes Dienstleistungssegment steigern die Wohn- und Lebensqualität vor Ort. Eine Vielzahl größerer Handels- und Industriebetriebe, vor allem im Bereich der Luftfahrttechnik und Fahrzeugtechnik, des Druckereigewerbes, der Nahrungsmittelproduktion, der Puppenfabrikation, der Stromerzeugung und der Erdgasbereitung sowie Kaufhäuser haben ihren Standort in Donauwörth.

Kurze Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte - darauf legt die Große Kreisstadt Wert. Besonders junge Familien mit Kindern finden hier optimale Bedingungen vor. Eine gute schulische undberufliche Aus- und Fortbildung ist nicht nur der Grundstock für den persönlichen, sondern für Donauwörth auch der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg. Alle Bildungseinrichtungen unterhalb der Fachhochschule haben hier ihr Domizil.

Die Stadt bietet eine Vielzahl von Betreuungsmöglichkeiten für Kinder ab dem ersten Lebensjahr. Den Eltern stehen dafür Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhort zur Verfügung. Ferner werden Grundschulen mit Mittagsbetreuung und eine Mittelschule mit offener Ganztagsschule angeboten.

Der zentrale Punkt des Einzelhandels für das Umland ist die historisch geprägte Donauwörther Innenstadt, deren Reichsstraße "einer der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands" ist. Das Einkaufen wird in Donauwörth durch traditionsreiche Märkte, pfiffige Events für alle Zielgruppen und gemeinsam koordinierte Aktionen zum Erlebnis.

Die Stadtverwaltung Donauwörth hat gemeinsam mit zwischenzeitlich weit über 200 Mitgliedsbetrieben aus Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie die "City-Initiative-Donauwörth e. V. (CID)" ins Leben gerufen. Die Große Kreisstadt Donauwörth hat sich in den vergangenen Jahren im Bereich des Standort-Managements und herausragender Wirtschaftsfreundlichkeit profiliert.

Das pragmatische Vorgehen und das Engagement der Stadt sind die Eckpfeiler dieser Standortpolitik. Mit hohem kreativem Potenzial nehmen sowohl Verwaltung wie Unternehmen aktiv ihre Verantwortung wahr, die geschichtsträchtige und höchst lebendige Stadt gemeinsam in eine gute wirtschaftliche Zukunft zu führen. In der alten Freien Reichsstadt, die so viel historisches Flair hat, lässt es sich gut leben und arbeiten!

 

Ihr Ansprechpartner:

Liegenschaftsamtsleiter
Robert Strasser

Zimmer 013

Telefon: +49 906 789-240

Statistik kommunal Donauwörth 2021

Quelle: Statistisches Landesamt Bayern

Download (0 B)

Statistik kommunal Donauwörth 2020

Quelle: Statistisches Landesamt Bayern

Download (18 MB)

Statistik kommunal Donauwörth 2019

Quelle: Statistisches Landesamt Bayern

Download (1 MB)

Neue Website der Agentur für Arbeit Donauwörth