Sie sind hier: Startseite » Museen » Käthe-Kruse-Puppen-Museum » Ihr Besuch
Beschilderung Richtung Innenstadt folgen, das Käthe-Kruse-Puppen-Museum befindet sich in der Pflegstraße gegenüber der evangelischen Kirche.
Öffentlicher Parkplatz hinter der evangelischen Kirche.
Bahnhof Donauwörth
Vom Bahnhof fahren die Buslinien 1 und 2 werktags im Halbstundentakt in die Innenstadt. Die Haltestelle „Pflegstraße“ befindet sich direkt vor dem Museum.
Sonn- und Feiertags fahren keine Busse!
Zu Fuß erreichen Sie das Museum vom Bahnhof in ca. 20 Minuten.
| Erwachsene | € 2,50 | 
| Kinder, Studenten, Menschen mit Behinderung | € 1,50 | 
| Senioren ab 60 J. | € 2,00 | 
| Familien | € 4,50 | 
| Kinder unter 6 Jahren | frei | 
Gruppen ab 10 Personen  | |
| Erwachsene | € 2,00 | 
| Schüler, Menschen mit Behinderung | € 1,00 | 
Führung (ab 10 Personen) (zzgl. Eintritt)  | € 25,00  | 
Pauschalangebot unter 10 Personen (incl. Eintritt)  | € 45,00 | 
Jahreskarte (5 Personen) berechtigt zum Besuch aller Museen  | € 12,00  | 
freien Eintritt haben:
ehrenamtlich tätige Jugendleiter*innen (Juleica), Inhaber*innen der Ehrenamtskarte des Landkreises Donau-Ries, Mitglieder des Deutschen Museumsbundes, Mitglieder des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker, Mitglieder des Freundeskreises Haus der Bayerischen Geschichte, eine Begleitperson von Gästen mit Behinderung
gegen Vorlage des jeweiligen Nachweises
Im Eintritt ist der Besuch der Werner Egk Begegnungsstätte im Obergeschoss inkludiert.
Mai – September
Dienstag – Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
Oktober – April
Mi, Sa, So : 14:00 – 17:00 Uhr
25.12. – 06.01. 
täglich: 14:00 – 17:00 Uhr
an Feiertagen geöffnet
Karfreitag und Heiligabend geschlossen
Die Dauerausstellung verfügt über eine rollstuhlgerechte Ausstattung. Der Zugang erfolgt über den Innenhof. Gerne ist Ihnen unser Führungs- und Aufsichtspersonal behilflich und steht für Ihre Wünsche bereit. Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen bieten wir Führungen in einfacher Sprache mit Herstellungsmaterialien zum Anfassen an. Menschen mit Behinderung können kostenfrei den Parkplatz vor dem Innenhof nutzen. Wir sind Ihnen bei der Planung ihres Besuchs gerne behilflich. Bitte wenden Sie sich hierzu im Vorfeld an unsere Museumsverwaltung unter der Tel. 0906 789-171.
In unserem Museumsshop im Käthe-Kruse-Puppen-Museum finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Büchern, Artikeln und Souvenirs rund um Puppen, Spielzeug und Käthe Kruse. Darüber hinaus werden Puppen aus dem aktuellen Sortiment der Käthe Kruse GmbH angeboten.
Der Museumsshop ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums geöffnet.
Bitte nehmen Sie keine Rucksäcke, größeren Taschen, nasse Kleidungsstücke, Schirme oder Wanderstöcke mit in die Ausstellungsräume. Sie könnten damit versehentlich Objekte beschädigen oder andere Besucher behindern. Zudem beeinträchtigt Nässe das Raumklima. Gehhilfen sind selbstverständlich erlaubt!
Im Foyer stehen Ihnen eine Garderobe und Schirmständer zur Verfügung, Kinderwägen können dort ebenfalls geparkt werden. Sperrige Gegenstände verwahren wir auf Wunsch auch gerne an der Kasse. Sprechen Sie uns hierzu einfach an!
Mit dem Radl ins Museum / Bike & Visit
Radfahrer sind bei uns herzlich willkommen! Fahrräder und Pedelecs können Sie im Innenhof des Käthe-Kruse-Puppen-Museums bequem anschließen. Gerne verwahren wir auch Ihre Helme und Satteltaschen für die Dauer Ihres Museumsbesuchs. Sprechen Sie uns hierzu gerne an!
Haustiere / Hunde
Hunde und andere Haustiere dürfen, mit Ausnahme von Blindenhunden, nicht in die Museumsräume mitgenommen werden.
Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum verfügt über einen geschlossenen Innenhof, in dem Sie Ihren Vierbeiner anbinden können. Vom verglasten Erschließungsgang der Dauerausstellung aus haben Sie Ihr Tier im Blick. Gerne stellen wir auch frisches Trinkwasser zur Verfügung.
Ein Busparkplatz steht vor dem Museum in Fahrtrichtung stadtauswärts für die Dauer des Museumsaufenthalts zur Verfügung. Busfahrer und Reiseleiter haben freien Eintritt. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für die Anreise ein und halten Sie die gebuchten Termine pünktlich ein. In den Sommermonaten haben wir oftmals mehrere Reisegruppen an einem Tag und aus Platzgründen können wir keine Überschneidungen der Gruppen vornehmen. Gerne stellen wir für ältere oder gehbehinderte Gäste Stühle bereit. Unser Führungs- und Aufsichtspersonal steht für Ihre Wünsche bereit.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: