Die Stiftung „Donauwörther Bürger in Not"

hilft seit 33 Jahren unverschuldet in Not geratenen Donauwörther Bürgern

Eine private Initiative aus Anlass eines Firmenjubiläums legte 1990 den finanziellen Grundstock für die örtliche Stiftung „Donauwörther Bürger in Not“. Zahlreiche Zustiftungen erhöhten das Grundstockvermögen bis zum Jahr 2022 auf 1,16 Millionen Euro. Die aus diesem Grundstock erwirtschafteten Zinsen und Kleinspenden werden regelmäßig ausgeschüttet.

Kein Sozialsystem kann alle Unwägbarkeiten des Lebens abdecken, deswegen hilft die Donauwörther Stiftung unbürokratisch und schnell vor allem dort, wo öffentliche oder private Hilfe nicht rechtzeitig oder ausreichend geleistet werden kann. Bis Dezember 2022 wurden seit Stiftungsgründung bereits 1.400 Donauwörther mit einem Zuwendungsvolumen von rd. 817.300 Euro bedacht. Jeder Donauwörther Bürger, der unverschuldet in Not geraten ist, kann unterstützt werden. Das Antragsformular kann hier heruntergeladen werden: Bürger in Not – Antragsformular.


Die finanziellen Hilfen werden unbürokratisch und schnell zur Linderung der größten Not den Mitbürgerinnen und Mitbürgern zur Verfügung gestellt. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung „Donauwörther Bürger in Not“, Herr Oberbürgermeister Jürgen Sorré, hat es sich zur Pflicht gemacht, den Ärmsten und Bedürftigsten in seiner Stadt eine Hilfe in aussichtslosen Situationen anzubieten. Das Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ steht hier im Mittelpunkt der Stiftungsarbeit. Oft konnte die Stiftung einer Familie den entscheidenden Anstoß geben, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Sie hilft z.B. bei der Mitfinanzierung eines behindertengerechten Autos oder Wohnungsumbaus, bei Anschaffungen für die Kinder einer alleinerziehenden Mutter oder bei einer Waschmaschine für eine alte Dame. Ziel der Stiftung ist es, mit einer einmaligen Hilfe, meist Beratung verbunden mit Geld, eine dauerhafte Verbesserung der Lebenssituation zu erreichen. Hier arbeiten wir seit Jahren mit den Sozialberatungen des Landkreises Donau-Ries, der Caritas und dem Diakonischen Werk eng zusammen. Gemeinsam finden wir Lösungen zu den vielfältigsten Problemen!


Dies geht nur mit Hilfe derer, die ein Herz für Bedürftige in unserer Stadt haben. Denn Hilfe leisten kann die Stiftung nur mit den entsprechenden finanziellen Mitteln. Besonders helfen die großzügigen Spenden von Personen und Unternehmen, denen es ebenso wichtig ist, Menschen in Notsituationen zu helfen. Dabei zeigen die Spender mehr und mehr Kreativität. So versehen z.B. Bürger, die ihre runden Geburtstage feiern, ihre Einladungen mit einem Spendenaufruf zugunsten der Stiftung und Firmen feiern ihre Jubiläen im Zeichen von Solidarität und Mitverantwortung für die Donauwörther Bürger in Not. Weiterhin erzielte die Stiftung Erlöse aus dem Verkauf von „Selbstgemachtem“ am Donauwörther Weihnachtsmarkt. Unser ehemaliger Bürgermeister Jörg Fischer, ein seit Jahrzehnten begeisterter Musiker, organisierte mit seiner Band ein Benefizkonzert im Donauwörther Tanzhaus. Aktuell bittet ein Händler vom Bauernmarkt mit einer Sammelbüchse an seinem Stand um Spenden für die Stiftung. Erbschaften und Vermächtnisse zugunsten der Stiftung „Donauwörther Bürger in Not“ unterliegen nicht der Erbschaftssteuer, die Vermögen werden dauerhaft erhalten, ihre Erträge für einen guten Zweck verwendet.

Wir leiten jede eingehende Spende ohne Abzug von Verwaltungskosten an Bedürftige weiter.

Wer unseren notleidenden Mitbürgern helfen möchte, kann jederzeit unter dem Kennwort „Bürger in Not“ eine Spende auf unser Konto IBAN DE63722501600020010856 bei der Sparkasse Donauwörth einzahlen oder sich eine neue kreative Idee zur Unterstützung der Stiftung ausdenken.
Natürlich erhalten Sie für Ihre Spende eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung.