Stadtarchiv wieder geöffnet – Städtische Kunstgalerie weiterhin geschlossen

Das Stadtarchiv ist wieder geöffnet! Für die Benutzung ist eine Voranmeldung unumgänglich, da möglichst nicht mehrere Personen das Archiv zur gleichen Zeit nutzen sollten. Beratungen sind auf Grund der Abstandsregeln nur eingeschränkt möglich, eine Hilfe beim Lesen historischer Dokumente kann nicht mehr angeboten werden. Eine Übersicht der aktuellen Änderungen zum Herunterladen finden Sie hier. Mögliche Änderungen werden unter https://www.donauwoerth.de/kultur-veranstaltungen/stadtarchiv/aktuelles bekannt gegeben.

 

Bitte nutzen Sie für die Terminvereinbarung die Adresse stadtarchiv@donauwoerth.de. Für Fragen zur Archivbenutzung steht Ihnen das Stadtarchiv unter dieser Adresse oder unter 0906/789-181 zur Verfügung.

 

Die Städtische Kunstgalerie ist in Absprache mit der Polizeiinspektion Donauwörth weiterhin geschlossen.


Stadtarchiv Donauwörth

Gedächtnis der Stadt

Bei uns als zentraler städtischer Dienststelle zur Stadtgeschichte finden Sie Unterlagen, die aus der Arbeit der Stadtverwaltung entstanden sind und entstehen. Dazu zählen Urkunden (die älteste stammt von 1030), Akten und Ratsprotokolle.
In neuester Zeit übernimmt das Stadtarchiv auch elektronische Daten auf verschiedenen Datenträgern und Speichermedien.
Sammlungsgut, zu dem Zeitungen, Fotos, Karten, Pläne, Filme, Tonaufnahmen, Plakate und Ansichtskarten zählen, aber auch Firmen-, Vereins- und private Dokumente, runden das Bild Donauwörths ab und sind wertvolle Quellen der Zeitgeschichte. Hier können auch Sie unsere Arbeit unterstützen und helfen, die Bestände des Archivs zu erweitern und zu ergänzen.

Zu den wichtigen Aufgaben des Archivs zählt es, zu entscheiden, welche Unterlagen „archivwürdig“ sind, die also von historischer, rechtlicher oder wissenschaftlicher Relevanz für die Geschichte unserer Stadt sind. Ist diese Entscheidung getroffen, übernehmen wir diese Unterlagen und sorgen durch geeignete konservatorische Maßnahmen dafür, dass sie auf Dauer erhalten werden.

Damit Sie und wir mit den übernommenen Unterlagen arbeiten können, erschließen wir sie durch Ordnen und Verzeichnen und erstellen mit Hilfe der EDV Findmittel, die das Archivgut zur Beantwortung Ihrer Fragen verfügbar machen.

Sie erhalten bei uns schriftliche und mündliche Auskünfte und wir beraten Sie gerne bei Ihrer Suche nach Archivalien und Literatur zu Ihrem Thema.

Für eine Kurzübersicht über das Stadtarchiv Donauwörth vergleichen Sie bitte auch den Eintrag im Handbuch der bayerischen Archive, herausgegeben vom Bayerischen Archivtag, München 2001, Seite 85 oder das Archivportal www.archive-in-bayern.de


Unser Kontakt:

Stadtarchiv

Neue Kanzlei, 1. Stock

Telefon: +49 906 789-181

PDF-Dokumente zum Herunterladen

Anhängende Siegel an der Urkunde Konradins (Bild: Stadtarchiv Donauwörth)