Mehrgenerationenhaus

Mehrgenerationenhaus im Haus der Begegnung Donauwörth

Das Haus der Begegnung in Donauwörth ist ein gesamtstädtisches Projekt der Großen Kreisstadt. Sie finden das Mehrgenerationenhaus Donauwörth im Herzen der Parkstadt. Seit dem 28.04.2014 ist das MGH Team im neuen gemeinsamen Haus der Parkstadt ansässig. Zusammen mit der Montessori Kinderkrippe, dem evangelischen Pfarrbüro und dem Quartierbüro sind wir nun in der Andreas-Mayr-Str.3b zu finden. Mit der Einrichtung des MGH wird das Ziel verfolgt, ergänzend zu dem bereits seit 2005 sehr erfolgreich durchgeführten Förderprogramm „soziale Stadt – Parkstadt“, positive Impulse für ein generationen- und nationalitätenübergreifendes Miteinander aller zu setzen.

Kommen Sie vorbei 🙂 egal aus welchem Wohnort

Mehrgenerationenhaus Donauwörth
Im Haus der Begegnung
Andreas-Mayr-Str. 3 b
86609 Donauwörth

Telefon: 0906/999837850
Fax: 0906/999837859

Öffnungszeiten

Offener Treff

Montag: 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12:00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr
Do.: 08.00 – 12.00 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 17.00 Uhr

Büro MGH:

Montag: 08.00 – 13.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 13.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr

Die Öffnungszeiten in den Ferien erfahren Sie unter „Aktuelles“.

Weitere Informationen
Bei Fragen stehen wir ihnen selbstverständlich jeder Zeit zur Verfügung, unter der Telefonnummer 0906/9998378-50

  • Taschengeldbörse
  • Parkstadt
  • Krabbelgruppe
  • Sprachkurse am Abend
  • Sprachkurs am Samstag
  • Offener Treff mit
  • Kaffeebetrieb
  • Kreativ Kids
  • Filzen
  • So kocht die Parkstadt
  • Ferienaktionen
  • Frühstückstreff für
  • pflegende Angehörige
  • Frauenfrühstück
  • Bewerbungscafe
  • Verschiedene Vorträge
  • Qi Gong I
  • Qi Gong II
  • Qi Gong 50+
  • Workshops
  • Ausstellung
  • Vermietungen
  • Schenktag
  • Kinderkleiderbasar
  • Dinnerabende

An alle ab 14 Jahre!!
Kommt in´s JuZe.

Macht mit, bringt euch ein, kommt zum Chillen, habt Spaß, teilt uns eure Ideen/Wünsche mit.

Herzliche Einladung an alle Teenager:

Kommt in die Schlesierstraße 36, Eingang Kirchengebäude auf der

Rückseite des Hauses (Perchtoldsdorfer Str.)

Es gibt für euch:

Also los… Wir freuen uns auf Euch.

Aktuelle Öffnungszeiten über den QR Code einsehbar

Aktuelles aus dem Mehrgenerationenhaus

Sie feiern ein Familienfest? Ein Vereinsfest? Eine geschäftliche Veranstaltung u...
Aktuell laufen die Anmeldungen zu den breit gefächerten Angeboten des Parkstädte...
Bewohner der Parkstädter Schlesierstraße haben bei einem Sommerfest, organisiert...
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring und "Entdeckt in Donauwörth" Frau Sylv...
Da die Angebote des Mehrgenerationenhauses mittlerweile immer weiter wachsen und...
Dieses Jahr feiern wir am Platz der Begegnung eine Hot Summer Night. Am 02. Augu...
Hier finden Sie auf einen Blick die kommenden Termine: 18.07.25 05.09.25 19.09.2...
An alle ab 14 Jahre!! Kommt in´s JuZe. Macht mit, bringt euch ein, kommt zum Chi...

Samstag, 25. Oktober 2025, 16:00
Wassertrüdinger Figurentheater
Auch im Herbst dürfen wir wieder die Fürnheimer Puppenbühne begrüßen.

Aufgeführt wird diesmal:
Kasperles neue Abenteuer mit Räuber Hotzenplotz

um 15 Uhr

Für alle ab 2 Jahren

Karten an der Tageskasse erhältlich. Keine Reservierung möglich.
Wir freuen uns auf euch im Haus der Begegnung

Lernen Sie das Team kennen

Wir sind für Sie da!

Hier stellt sich das Team des Mehrgenerationenhauses bei Ihnen vor:

Projektleitung: Michaela Kaag
Stellvertretende Projektleitung: Claudia Wolfgram
Hausmeister: Andreas Morasch
Mitarbeiterin: Susanna Sauer
Mitarbeiterin: Kristina Wnuk

Miteinander für das Mehrgenerationenhaus im Haus der Begegnung

Unsere Kooperationspartner

  • Landratsam Donau-Ries, u.A. die Ehrenamtsbeauftragte Karin Brechenmacher. Mitwirkende und Drahtzieherin für das Projekt „Reparatur Café“. Vermittlung von Ehrenamtlichen etc.
  • Rebox Rain am Lech
  • Verein Transition Town. Mitwirkende und Kooperationspartner im Projekt „Reparatur Café“, auch Verantwortliche für das tolle foodsharing Regal im HdB. Ansprechpartner*innen zum Thema Nachhaltigkeit.
  • Bündnis für Familie im Landkreis Donau-Ries
    Das MGH ist Bündnis-Partner und unterstützt das Bündnis in mehreren Arbeitsgruppen und Projekten.
  • Die Trägerschaft für unser Haus hat die Große Kreisstadt Donauwörth übernommen
  • Unterstützung beim Mütter-Frühstück
    Wir danken der Metzgerei Münchmeyer und der Bäckerei Pfister für Ihre Unterstützung genau so, wie dem Hofladen Landes und dem Inner Wheel Club Donauwörth, für die Spenden für unser monatliches Frauenfrühstück.
  • Blumen – und Gartenfreunde Parkstadt e.V.
    Gemeinsam mit den Blumen – und Gartenfreunden können viele kreative Ideen umgesetzt werden, z.B. das Projekt „Grüne Wichtel“ oder Angebote in den Ferienprogrammen.
  • Die Diakonie Donau-Ries und die Caritas Donauwörth sowie die Stiftung Sankt Johannes unterstützen uns mit Rat und Tat bei unserem Angebot „Frühstückstreff für pflegende Angehörige“
  • Viel ehrenamtliche Unterstützung finden wir durch unsere freiwilligen Helfer, ohne diese Unterstützung wäre vieles nicht möglich. 

 

Ein herzliches Dankeschön an die großartige Unterstützung aller Mitwirkenden

Unser Angebot

Kooperation mit dem Quartiersbüro Parkstadt

Da wir einen sehr engen Kontakt zu unserem Quartiersmanager Jörg Fischer halten, können wir gerne Termine bzw. Kontakt für eine weitreichende Beratung herstellen. Melden Sie sich bei uns mit Ihrem Anliegen, wir tun was wir können.



Bewerbungscafe

Wir als MGH wollen Ihnen in jeder Lebenslage eine Hilfe sein. Um Sie bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle oder einem Arbeitsplatz unterstützen zu können, haben wir das „Bewerbungs-Cafe“ für Sie eingerichtet.

Wir möchten Sie individuell bei Ihren Fragen zum Thema Bewerbung unterstützen. Und bitten Sie daher, mit uns verbindliche Termine für Ihr Gespräch zu vereinbaren.

Wo: Haus der Begegnung im Mehrgenerationenhaus Büro Donauwörth/Parkstadt
Wann: Immer nach Absprache
Kosten: Dieses Angebot ist für Sie kostenlos

Anmeldung notwendig:
Telefon: 0906/999838750

Plätzchen backen
Wir backen am Ende des Jahre zweimal mit Kindern und einmal mit Erwachsenen leckere Weihnachtsplätzchen.
Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Daten finden Sie am Ende des Jahres unter der Rubrik „Termine“


Dinnerabende
Zweimal im Jahr bieten wir zu einem Themendinner ein 3 Gänge Menü (selbstgekocht) an. Du unserem Dinner ist eine Anmeldung nötig, die Platzzahl ist beschränkt. Aktuelle Daten finden Sie unter „Termine“.


Café Grenzenlos
Jeden Mittwoch – und Freitagnachmittag ( von Mai bis ca. Sept., je nach Witterung) haben Sie in unserem Café Grenzenlos die Möglichkeit, eine Tasse Kaffee mit einem Stück Kuchen, einen Eiskaffee, Eisschokolade oder Ähnliches zu genießen. Bei schönem Wetter finden Sie unsere Außenbestuhlung auf dem Platz der Begegnung, Andreas-Mayr- Str. 3b, 86609 Donauwörth.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch.


Frühstückstreff für pflegende Angehörige
Hier bieten wir pflegenden Angehörigen eine kleine Abwechslung. Wir bieten für 5,50 Euro ein gemütliches und reichhaltiges Frühstück, Austausch mit Gleichgesinnten.


Jeder ist bei uns willkommen. Unabhängig vom Wohnort. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Frauenfrühstück (integrativ)
Wir laden alle Mütter und Großmütter recht herzlich zum Frauenfrühstück ein. Ab 8.30 Uhr bis ca. 11:00 Uhr bieten wir Ihnen ein Frühstücksbüffet, Gespräche und Austausch mit Gleichgesinnten.

Egal aus welchem Wohnort Sie kommen. Wir freuen uns auf Jeden. Wir sind für den ganzen Landkreis da.

Wo: Mehrgenerationenhaus Donauwörth Parkstadt
Wann: immer am letzten Donnerstag im Monat
Kosten: Unkostenbeitrag 5,50 Euro
Anmeldung: Anmeldung ist erforderlich

Seniorengruppe Tanzkreis 50+
Sie haben Spaß an Musik und Bewegung und wollen mehr soziale Kontakte?
Dann kommen Sie zu uns. Wir bieten eine lockere und beschwingliche Tanzgruppe mit einfachen Kreis- und Blocktänzen. Hier ist für jeden etwas dabei. Kommen Sie gerne zum Schnuppern vorbei, es wird immer Dienstag`s von 10:00 bis 11:30 Uhr getanzt.


Vermittlung eines Digitallotsen
Sie benötigen Hilfe bei der Digitalisierung? Haben ein Problem mit Ihrem Laptop oder Handy? Wir haben Hilfe für Sie.
Wir vermitteln Digitallotsen, die mit Ihnen einen individuellen Termin ausmachen können um Ihnen Unterstützung zu geben. Melden Sie sich bei uns, wir kümmern uns…


Sprachkurs für Fortgeschrittene
Immer montags findet von 18:50 Uhr bis 20:20 Uhr ein Deutschkurs für Fortgeschrittene statt. Gerne dürfen Sie unangemeldet dazu kommen. Einstieg ist jederzeit möglich. Der Kurs ist kostenlos. Im Gruppenraum 1 im Haus der Begegnung.
A free german course für advanced students every monday 18:50 – 20:20 o`clock


Gedächtnistraining für Senioren
Jeden Montag von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr findet im Haus der Begegnung ein Gedächtnistraining für Senioren statt. Zusammen fit bleiben, sich gegenseitig unterstützen und auch Spaß haben. Soziale Kontakte aufrecht erhalten oder auch neue Freundschaften knüpfen. Kommen Sie vorbei und starten Sie. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos.
Wir freuen uns auf Sie. Keine Anmeldung erforderlich.


Seniorengymnastik
Kontakte pflegen, körperlich aktiv bleiben, Spaß haben und neue Möglichkeiten kennenlernen.
Gerne können Sie sich anschließen und mitmachen. Dieses Angebot ist für Sie kostenlos. Im Anschluß könnten Sie auch noch gemütich eine Tasse Kaffee oder Tee bei uns genießen mit einem Stück Kuchen, wenn Sie wollen.

Eine Anmeldung und vorherige Abfrage, ob noch ein Platz frei ist, ist erforderlich.


Sprachkurs für Anfänger
Ein Deutschkurs für Anfänger, jeden Montagabend von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr.
Kommen Sie gerne vorbei und lernen Sie mit uns die deutsche Sprache.
Anmeldung ist nicht erforderlich. Einstieg ist jederzeit möglich.

A free german course for beginners. Monday 17:30 Uhr – 18:30 Uhr.


Aufzählung der Sprachkurse
Für alle Bewohner nichtdeutscher Herkunftssprache werden Deutschsprachkurse angeboten. Die Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Ein engagierter Gymnasiallehrer und eine Lehrkraft mit der Ausbildung „Deutsch als Fremdsprache“ stehen Ihnen in dieser Zeit für Anregungen und Fragen zur Verfügung.

Wo:
Haus der Begegnung
Andreas-Mayr-Str. 3b
86609 Donauwörth

Wann:
Montag: 17.30 Uhr – 18.30 Uhr (Anfänger)
18.50 Uhr – 20.20 Uhr (Fortgeschritten)

Dienstag: 18:45 Uhr – 20:15 Uhr

Samstag: 09:00 Uhr – 10:15 Uhr ( Fortgeschritten )
10:30 Uhr – 12:00 Uhr ( Anfänger )

Kosten: Diese Angebote ist für Sie kostenlos.

Anmeldung ist nicht erforderlich aber wünschenswert:
Quartierbüro oder MGH

Andreas-Mayr-Str. 3b
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/999837850

Informationen:
Dieses Angebot läuft über das Projekt Soziale Stadt Parkstadt.

Mitmachen:
Mitmachen kann jeder, der gerne seine Sprachkenntnisse verbessern will.


Krabbelgruppe im Haus der Begegnung

Im Mehrgenerationenhaus gibt es eine Krabbelgruppe, in der sich junge Mütter unterschiedlicher Nationalitäten gemeinsam mit ihren Kleinkindern treffen, sich unterhalten, austauschen, spielen und basteln. Besonderes Gewicht wurde bei der Mobilisierung auf die Ansprache von Müttern mit Migrationshintergrund gelegt. Dieses Angebot läuft in Kooperation mit dem Projekt Soziale Stadt Parkstadt.

Wo: Mehrgenerationenhaus Donauwörth/Parkstadt
Wann: Montags immer von 9:30 bis 11:00 Uhr
Kosten: keine
Mitbringen: Stoppersocken für die Kleinen, ein Getränk und evtl. was zum Knabbern
Anmeldung/Absagen sind erwünscht, aber nicht erforderlich:
Mehrgenerationenhaus Büro
Telefon: 0906/999837850

Informationen:

Wir bieten:

  • gemeinsam singen, spielen und basteln mit den Kindern
  • sowie Bewegungsübungen nach Möglichkeit auch in der Natur
  • Kontakt zu anderen Eltern
  • Integration in die deutsche Kultur durch Gesang, Gespräche usw..
  • kleine Feste an Ostern, Sankt Martin, Nikolaus, Weihnachten und Fasching

Mitmachen:
Dieses Angebot richtet sich an alle Mamas, Papas, Omas und Opas, die Lust haben, mit ihren Kindern/Enkeln von 0 Jahren bis zum Kindergarteneintritt mit uns zu singen, zu basteln, zu turnen und einfach Spaß zu haben.

Schauen Sie einfach mal rein.

Café Grenzenlos
Mittwochs und freitagnachmittag ist unser Café Grenzenlos für Sie geöffnet.

Wir verwöhnen Sie mit Eiskaffee, Eisschokolade, Kaffee und Kuchen und Wassereis für die Kinder. Gemütlich eine Tasse Kaffee trinken und sich mit Freunden treffen. Hier sind Sie richtig. Von Mitte Oktober bis April hat der Café Betrieb „Winterpause“, da dieses Angebot, auf Grund der Corona Situation derzeit nur draußen stattfinden darf.


Quartierbüro
Das Quartierbüro wurde von der Stadt eingerichtet. Zum Team zählen der Quartiermanager Jörg Fischer und seine Mitarbeiterin Michaela Kaag. Die Aufgaben des Quartierbüros bestehen darin, bei Wohnungssuche, Arbeitssuche, Anträgen, Kontakt zu Schulen oder Kindergärten herzustellen oder bei Konflikten zu vermitteln ect. Es werden Vorschläge von Projekiten aufgenommen. Das Quartierbüro ist für die Koordinierung der AGs zuständig und begleitet die angestoßenen Projekte.

Öffnungszeiten:

Dienstag: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

oder nach Vereinbarung. Tel: 0906/999837840

Quartierbüro
im Haus der Begegnung
Andreas-Mayr-Str. 3b
86609 Donauwörth


Offener Treff
Unser „offener Treff“ bietet die Möglichkeit, sich in gemütlichem Rahmen zu treffen, sich zu unterhalten, die aktuelle Zeitung oder ander Informationsbroschüren durch zu stöbern ( vielleicht suchen Sie einen Job, eine Wohnung oder wollen nur die aktuellen Nachrichten lesen). Wir bieten ihnen eine gemütliche Küchenzeile mit Barflair zum verweilen. Leckere Kaffeespezialitäten, Tee oder Kaltgetränke stehen ihnen zur Verfügung

Im gemütlichem Rahmen kann man so neue Kontakte knüpfen, sich unterhalten oder sich über unsere Angebote und Kooperationen informieren.

Wo: Im Haus der Begegnung

Wann:

Montag: 08.00 – 12.00 Uhr
Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr (mit Kaffeebetrieb)
Nicht in den Schulferien!

Kosten: Dieses Angebot kann von jedem genutzt werden und ist für Sie kostenlos.

Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

Mehrgenerationenhaus Schule-plus
Andreas-Mayr-Str. 3b
86609 Donauwörth

Tel: 0906/999837850


Informationen:

Der „offene Treff für alle“ ist die ganz besondere Spezialität von Mehrgenerationenhäusern. Kurse oder Bildungsangebote haben andere Institutionen auch. Doch wo sonst kann man vor oder nach dem Angebot gemütlich sitzen, vielleicht eine Tasse Kaffee trinken und sich mit den anderen unterhalten? In einem Mehrgenerationenhaus wird man in erster Linie als Gast behandelt und nicht als Konsument. Hier können junge und alte Menschen nebeneinander sitzen und plaudern. Ältere können mit Kindern spielen und es können sich ohne Planung und Organisation Aktivitäten ergeben.

Mitmachen: Mitmachen kann jeder, der Kontakt zu anderen Leuten sucht und sich ehrenamtlich engagieren mag.

Qi Gong I , II und 50+
Drei verschiedenen Qi Gong Kurse haben wir im Haus der Begegnung. Qi Gong verhilft zu Beweglichkeit und seelischer Ausgeglichenheit. Kommen Sie gern dazu und schnuppern Sie mal bei uns rein. Anmeldung ist erforderlich, da die Gruppen teilweise schon voll sind. Wir freuen uns auf Sie.


Taschengeldbörse Parkstadt
Hilfe für Familien, Berufstätige und Senioren in Haus und Hof von Schüler/innen für kleines Geld!

  • Wenn Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei einer der unten genannten Vermittlungsstellen und wir finden den richtigen „Taschengeldjobber“ für Sie.
  • Wenn du gerne dein Taschengeld aufbessern möchtest und schon 14 Jahre alt bist, melde dich bitte auch bei uns.

Wo: Mehrgenerationenhaus Sebastian-Franck-Schule in Kooperation mit dem Quartiersbüro

Wann: Je nach Absprache
Anmeldung nötig
Mehrgenerationenhaus Donauwörth/Parkstadt
Telefon: 0906/999837850 in Kooperation mit dem Quartierbüro

Mitmachen: Jugendliche ab 14 Jahre, Familien und Senioren, die Hilfe benötigen.

Angebote und Dienstleistungen
Mit der Einrichtung eines Mehrgenerationenhauses wird das Ziel verfolgt, ergänzend zu dem bereits seit 2005 sehr erfolgreich durchgeführten Förderprogramm „Soziale Stadt – Parkstadt“ positive Impulse für ein generationen- und nationalitätenübergreifendes Miteinander aller zu setzen. Außerdem soll die Vernetzung der Parkstadt mit den anderen Donauwörther Stadtteilen besonders mit der Kernstadt weiter gestärkt und ausgebaut werden. Die Zusständigkeit des MGH erstreckt sich allerdings tatsächlich über den gesamten Landkreis.

Beratung:

Bereitstellung von Infrastruktur:

Bewerbungscafe
Räume zu vermieten
Quartiersbüro

Essen:

Integratives Frauen-Frühstück
Frühstückstreff für pflegende Angehörige
So kocht die Parkstadt
Plätzchenbacken für Kinder
Plätzchenbacken für Erwachsene

Offene Begegnung/Treffpunkt:

Kaffeebetrieb im offenen Treff Mittwoch – und Freitagnachmittag (Saisonbetrieb)

Lernen/Bildung/Förderung:

Offener Treff
Taschengeldbörse
Krabbelgruppe
Deutschkurse für Anfänger
Deutschkurse für Fortgeschrittene
Gedächtnistraining für Senioren

Sport:

Qi Gong
Qi Gong 50+
Vinyasa Flow Yoga
Seniorengymnastik

Sonstige Freizeitgestaltung:

Filzen
Kinder Kreativ Kids Gruppen
Sommerferienprogramm
Seniorenfilm
Schmuck basteln
KinderKleiderBasar
verschiedene Festivitäten
Schenktag
Räume zu vermieten
Planen Sie eine Geburtstagsfeier oder ein großes Familienfest?

Wollen Sie einen Workshop oder eine Firmenfeier organisieren?

Wir haben die passenden Räumlichkeiten für Sie!

Wir bieten Ihnen verschiedene Kombinationsmöglichkeiten.
Wir finden die richtige Lösung für Sie!

Wo:
Haus der Begegnung
Donauwörth
Andreas-Mayr-3b
86609 Donauwörth
Wann: Vermietungen je nach Absprache
Kosten: Individuell
Anmeldung nötig

Telefon: 0906/999837850

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: