DONwud – viele Kulturen – ein Fest

Die Menschen aus den verschiedensten Kulturkreisen, die Donauwörth zumindest zeitweise als Lebensmittelpunkt gewählt haben, tragen zu einem multikulturellen Flair der Stadt bei, machen sie lebendig, bunt und vielfältig.

Deshalb wird auch in diesem Jahr wieder ein internationales Plätzle durch DONwud geboten. Auf dem Fischerplatz präsentieren sich die unterschiedlichsten Kulturen und verwandeln die Altstadt in einen wahrhaftigen Spiegel der Welt. Ein vielfälties Programm aus Musik und Tanz bringen jeden Kulturbegeisterten in Stimmung. Selbstverständlich ist für Hungrige durch internationale Speisen bestens gesorgt.

Programm
20.11. Donnerstag 17:00 Uhr Eröffnung des Weihnachtsprogramms durch Oberbürgermeister Jürgen Sorré und dem Weihnachtsengel
20.11. Donnerstag 18:00 Uhr Daitinger Alphornbläser
20.11. Donnerstag 18:30 Uhr Teneja Skrget
21.11. Freitag 18:30 Uhr Ensemble „Lira“: Von Klassik über intern. Schlager bis zum Jazz
22.11. Samstag 16:00 Uhr Kinderprogramm mit Dance Vision
22.11. Samstag 18:30 Uhr Perchten / Bayerwoid Deifen und danach SariYaz (Türkische Folklore)
23.11. Sonntag (Totensonntag)
27.11. Donnerstag 18:30 Uhr Paul Daly Band
28.11. Freitag 18:30 Uhr Wayna Picchu
29.11. Samstag 16:00 Uhr Kinderprogramm: Die Eggerer „Piccolinos Reise durch die Weihnachtswelt“
29.11. Samstag 18:00 Uhr Lykeion ton Ellinidon (Griechische Folklore)
30.11. Sonntag 16:00 Uhr Kinderprogramm: Bühnenstrolche
30.11. Sonntag 18:00 Uhr Feygele
04.12. Donnerstag 18:30 Uhr Pimento
05.12. Freitag 18:30 Uhr Kosaken Ensemble „Kasaschok“
06.12. Samstag 16:00 Uhr Kinderprogramm Knut der ZauBärer
06.12. Samstag 18:00 Uhr Kukurudu
07.12. Sonntag 14:00 Uhr Kinderprogramm: Kinderchor der Musikschule Donauwörth präsentiert Unterhaltsames
07.12. Sonntag 18:00 Uhr Wild Night Out
11.12. Donnerstag 18:30 Uhr Ukrainischer Abend
12.12. Freitag 18:30 Uhr Ass Gun
13.12. Samstag 14:00 Uhr Kinderprogramm: Bernies Bunte Bühne
13.12. Samstag 18:00 Uhr Revelstoke
14.12. Sonntag 14:00 Uhr Kinderprogramm: Knut der ZauBÄRer

14.12. Sonntag 18:00 Uhr Yvonne Isegrei & Band

Bei „DONwud“ präsentieren die Gastronome eigene Lieblingsrezepte vom ukrainischen Wariniki bis indisches Curry. Die Gerichte kommen dabei aus allen Erdteilen, ob deftig oder süß, vegetarisch oder vegan – es ist für jeden Gaumen etwas dabei.

Sterntaler Hütte von Café la Kami: 

bietet Durstlöscher höchster Qualität an, neben der bekannten Glühwein Marke „Heißer Hirsch“ werden kreative eigen Kreationen heiß und kalt serviert. Vom Glüh Gin bis zum Donauwörther Brauhaus Bier gibt es hier viel zu entdecken. 

Liebhaber von frischen Waffeln, feinsten Plätzchen und hausgemachten Gebäcken werden hier fündig und können ihre Lust auf Süßigkeiten stillen.

Unser Stadtladen: 

original Messwürste aus dem Ries und Kaspressknödel

Bistro Simple: 

PARLENKA in der Pfanne gegrilltes, köstlich duftendes Fladenbrot aus Bulgarien.

Das Original mit Hirtenkäse und Ljutenzizza mit Pulled Pork oder Misch-Masch

Yogi: indische Spezialitäten

Das Restaurant Yogi’s in Donauwörth bringt Ihnen die kulinarische Küche Indiens näher. Auf kulinarische Ebene erobert der Ferne Osten den Westen. Es ist eine falsche Vorstellung, dass das indische Essen scharf ist. Alle verwendeten Gewürze und Kräuter sind nicht nur für den Geschmack und das Aroma zuständig, sondern auch für die Verdauung und Ernährung nützlich.

Ukrainisches Kulturzentrum: 

kaukasische Spezialitäten abwechselnd: Grillspezialitäten – armenische Khorovatz, georgische Maultaschen – Chinkali, Kesselgerichte, landestypischer Tee

Raffaello

italienische Spezialitäten

Beim Plätzleweg ist für die Kinder Einiges geboten.
Beim „Kinderplätzle“ in der Hindenburgstraße bzw. in der Spitalstraße finden die Kids Spaß am Karussell fahren. Weihnachtliche Duft von Süßwaren steigt in die Nase und macht Appetit auf mehr. Ein überdimensionaler Lebkuchenmann, mit dem Rieder Tor als Hintergrund, steht für die Kinder als Fotomotiv parat, genauso wie die Kutsche beim „Plätzle an der Stadtmauer“. Direkt neben dem Rieder Tor ist das Märchenigloo mit Lesungen, Bastelprogramm und Führungen und der Schafstall.
Die Schlittschuhbahn ist von 21.11.2024 bis 06.01.2025 geöffnet.

Impressionen von der Vorbereitung zu den DONwud-Bastelaktionen

Bilder: Tamara Haein

Impressionen vom DONwud 2017 und DONwud 2018

Bild: Christiane Kickum

Auszeichnungen und Preise für "DONwud":

9. Stadtmarketingpreis Bayern 2018. 1. Platz
Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“, 2. Platz

Vielen Dank an alle Kultur- und Sportvereine sowie sozialorientierte Organisationen und Einrichtungen, die "DONwud" mit Rat und Tat unterstützen:

Neruda Kulturcafe
SKSD Drava Augsburg e.V.
Ukrainisches Atelier für Kultur und Sport e.V.
Kulturverein "La Paranza" e. V.
Dreiflüsseteufel Perchten. Alpenländisches Brauchtum
Türk SV Bobingen e.V.
Ukrainischer Frauenverband in Deutschland e.V
Ukrainischer Frauenverband in Deutschland e.V
Deutsch-Brasilianische Kulturverein e. V.
Deutsch- Japanische Gesellschaft in Augsburg und Schwaben e.V.
Ukrainischer Frauenverband in Deutschland e.V
Unsere Oper e. V.
Akuma for Africa e.V.
Türkischer Kultur- und Sportverein Donauwörth e.V.
LRA Donau-Ries
Musikkapelle Wörnitzstein e.V.

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: