City-Initiative-Donauwörth e.V.

Unsere Projekte und Projektleiter

Die Projektleiter der CID organisieren ehrenamtlich ihre Aktion und sind Mitglied des erweiterten Vorstands. Ohne sie wäre die Fülle an Veranstaltungen nicht möglich - Herzlichen Dank hierfür!

Automeile

Nicole Wermuth

Projektleiterin Automeile (Neuwagen)

Telefon: +49 906 700-110

Die neuesten Trends in der Autobranche, aktuelle Modelle der verschiedensten Marken und was sich immer wieder zum Thema sparsamer Verbrauch und E-Autos tut. Die Donauwörther Automeile bietet die ideale Gelegenheit, Antworten auf Fragen rund ums Auto zu finden. Interessante Aussteller aller führenden Automarken von A wie Audi bis V wie Volvo sind alle 2 Jahre in der Donauwörther Innenstadt vertreten. Eine Vielzahl an Fahrzeugen und Zubehör wie Reifen oder Anhänger werden von der Reichsstraße über die Spitalstraße ins Ried genauso präsentiert wie Zweiräder.

Ulrike Steger

Projektleiterin "donauwörther 10er" und gemeinsame Projektwerbung CID/Stadt, Maimarkt

Telefon: +49 906 789-150

Unter dem Motto „Wünsche erfüllen und Freude verschenken“ hat die City-Initiative Donauwörth vor über zehn Jahren das Projekt rund um den Einkaufs-Taler ins Leben gerufen. Durch seine Verwendungsvielfalt in über 85 Betrieben ist der *donauwörther 10er* zum Geschenk-Tipp Nummer eins geworden – als Geburtstagsgeschenk, als Geldgeschenk zu verschiedenen Anlässen, Firmenjubiläen….und, und, und. Der *donauwörther 10er* bindet in nicht unerheblichem Maße Geld an den Donauwörther Wirtschaftskreislauf, wodurch die lokalen Betriebe unterstützt werden. Mehr Infos hier

Martina Mack

Projektleiterin AG Weihnachten

Telefon: +49 906 705-773

Das Programm der City-Initiative-Donauwörth, das von der Arbeitsgruppe geplant wird, startet bereits vor der Adventszeit. Von bunt bis besinnlich präsentiert sich Donauwörth zum Ende des Jahres und bietet für jeden Besucher sowie für die Bürger und Bürgerinnen die unterschiedlichsten Aktionen. Mit DONwud – viele Kulturen - ein Fest startet die CID bunt und farbenfroh. Sportlich betätigen, kann sich jeder der Lust und Laune hat, auf der 250 qm großen erdgas-schwaben-Eislaufbahn, die sich über der kleinen Wörnitz befindet. Der Platz neben dem Rathaus verwandelt sich zu einer kleinen Weihnachtsinsel. Ein wunderschöner Ort ist in der Vorweihnachtszeit die romantisch geschmückte Sonnenstraße. Auch der Wunschwald vor dem Tanzhaus sorgt in der Reichsstraße für verträumte Stimmung. Besinnlich geht es vor dem Liebfrauenmünster „Zu Unserer Lieben Frau“ zu. Die schöne Grünberg-Krippe mit lebensgroßen Krippenfiguren ist ein schöner Ort um inne zu halten. Die Floßkrippe auf der Wörnitz, nahe der Sebastian-Franck-Brücke zeigt die „Heilige Familie“ die von zwei Fischern begleitet wird und auf dem schwimmenden Floß zu besichtigen ist.

Matthias Stark

Projektleiter "Donauwörther Fashion Star"

5 Kandidaten – 55 *donauwörther 10er* – 4 Stunden – 1 Fashion Star -Angelehnt an die bekannte TV-Sendung „Shopping Queen, werden fünf Kandidaten mit 550 Euro Shoppinggeld in Form von *donauwörther 10er* ausgestattet. Die Aufgabe: In vier Stunden in den CID-Mitgliedergeschäften nach dem perfekten Look – passend zum geheimen Motto – zu suchen, um die Konkurrenten und die Modeprofis vom Outfit zu überzeugen. Dieses Projekt wurde aus Liebe zum regionalen Einzelhandel ins Leben gerufen – es zeigt, dass man sich in Donauwörth mit Spaß und Freude komplett einkleiden kann.

Flohmarkt

Günther Zwettler

Projektleiter Flohmarkt i. d. Bahnhofstraße

Beim Flohmarkt der City-Initiative-Donauwörth ist drei Tage lang Anpreisen, Feilschen und Handeln vor dem Kaufhaus WOHA angesagt. 110 Standplätze stehen den Interessierten zur Verfügung. Beim Flohmarkt werden keine professionellen Händler geduldet, ebenso auch keine in “Bastelstuben” hergestellten Produkte.

Gastronomie

Armin Schnabel

Projektleiter Gastronomie

Telefon: 0906 3124

Kommunizieren, Netzwerken und Motivieren ist die Aufgabe des Projektleiters Gastronomie. Für die Gastronomen heißt es Kontakte zu knüpfen und Aktionen rund ums Thema Gastronomie ins Leben zu rufen oder zu etablieren. Auch mal quer zu denken, Etabliertes in Frage zu stellen und ungewöhnliche Lösungen zu finden - die manchmal verblüffend einfach sind, sind das Ziel.

Gesundheits- und Bewegungstage

Marius Bartl

Projektleiter Gesundheitstage

Bei den Gesundheits- und Bewegungstagen in Donauwörth dreht sich alles um den Bereich Gesundheit, Wohlbefinden und fitter werden.
Während dem Event können spannende Vorträge von Experten angehört werden, sowie Infostände und Ausstellungen besucht werden, bei welchem man den eigenen Horizont erweitert und interessante Fakten rund um das Thema Gesundheit erfährt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Bewegung. Die Besucherinnen und Besuchern können Mittanzen, beim Yoga mitmachen etc.
Bei den Gesundheits und Bewegungstagen können sich alle Altersklassen mit Fachleuten über das Thema Gesundheit austauschen, sich selbst sportlich betätigen und das eigene Wissen erweitern, um energiegeladener sowie gesünder durchs Leben zu gehen.

 

 

Im zweijährigen Rhythmus finden die Donauwörther Handwerkertage im Frühling in der Ludwig-Bölkow-Berufsschule, Neudegger Allee, statt. Zahlreiche Aussteller stellen ihre Arbeit zur Schau und beantworten den Besuchern anfallende Fragen. Es gibt umfassende Informationen und Präsentationen zu aktuellen Themenbereichen wie Bauen, Wohnen, Renovieren, Finanzierung und Förderprogramme, Fahrzeugschau, Transporttechnik, Nutzfahrzeuge und vieles rund um Freizeit und Garten. Der Eintritt ist frei!

Michael Wanke

Projektleiter Inselfest

Telefon: +49 906 240055
Robert Heinrich

Projektleiter Inselfest

Mit dem Donauwörther Inselfest und traditionellem Fischerstechen pflegt die City-Initiative-Donauwörth e.V. gemeinsam mit den Donauwörther Fischerstechern ein ganz besonderes Brauchtum. Das Fischerstechen auf der Wörnitz hat eine dreihundert Jahre alte Tradition in der ehemals Freien Reichsstadt. Rund um das Fischerstechen wird auf der Altstadtinsel Ried vier Tage gefeiert. Nicht zuletzt ist es das besondere Flair dieses Inselfestes das neugierig macht, einerseits traditionell-festlich-historisch mit einem Hauch Rittertum auf dem Wasser, den eindrucksvollen Kämpfen und spritzigen Szenen auf der Wörnitz, andererseits die ansprechend gemütliche, stimmungsvolle Atmosphäre im Ried, viel, viel guter Musik, facettenreich oft bis Mitternacht.

Kinder- und Jugendtag

Harald Altstetter

Projektleiter Kinder- und Jugendtag

Telefon: +49 907 090-060

Mitte des Jahres gehört die Donauwörther Innenstadt für einen Tag lang den Kindern und Jugendlichen! Die City-Initiative-Donauwörth mit Projektleiter Harald Altstetter und Daniela Benkert von der Kreisjugendpflege mit ihren Teams organisieren diesen vielfältigen Tag. Die Einzelhändler und Gewerbetreibenden mit ihren attraktiven Stationen unterstützen die spielbegeisterten Kinder und Jugendlichen und laden alle zur Teilnahme recht herzlich ein. An diesem Tag spielt das Alter keine Rolle. Ob die „Kleinen“ sich in der Hüpfburg austoben oder die etwas „Älteren“ alkoholfreie Cocktail mixen…jeder kann seine Lieblingsstationen nach Lust und Laune besuchen. Das wichtigste für die Kids ist neben Spaß haben und fleißig Stempel zu sammeln, um mit etwas Glück einen Preis zu gewinnen.

Alex Orgis

Projektleiter Kunst- und Lichternacht

Einmal im Jahr herrscht in Donauwörth eine ganz besondere Atmosphäre. Die große Kreisstadt erleuchtet und strahlt in buntem Glanz. Häuser erwachen zum Leben, Lichtstrahlen durchstreifen das Dunkel. Das Beleuchtungskonzept wird untermalt von vielen Künstlern und gastronomischen Leckereien. Ein Fest für die ganze Familie. Die Kunst- und Lichternacht lockt tausende Besucher in die Donauwörther Innenstadt. Für diese Veranstaltung ist die Reichsstraße gesperrt, damit den Besuchern beim wunderbaren Mitternachtsbummel nichts mehr im Wege steht. Bis 24 Uhr können Shoppingbegeisterte nach Herzenslust einkaufen, stöbern, genießen u.v.m.

Maimarkt

Ulrike Steger

Projektleiterin "donauwörther 10er" und gemeinsame Projektwerbung CID/Stadt, Maimarkt

Telefon: +49 906 789-150

Am Maimarktwochenende ist in Donauwörth ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt geboten! Am ganzen Maimarkt-Wochenende bieten von der Bahnhofstraße über das Ried bis zur Spitalstraße über 100 Fieranten ihre Waren an. Am Sonntag eröffnet Oberbürgermeister Jürgen Sorré die Tourismus-Saison. Wer Lust zum Bummeln und Shoppen hat, der kann dies von 13 bis 18 Uhr am offenen Einkaufssonntag in der Innenstadt tun. Die zahlreichen Cafés, Eisdielen und Restaurants laden dazwischen zum Entspannen und Genießen ein.

Mitgliederwerbung und -betreuung

Thomas Schwair

Projektleiter Mitgliederwerbung u. -betreuung

Die City-Initiative-Donauwörth hat sich seit seiner Gründung 2003 zum Ziel gesetzt die Nutzungsvielfalt der Stadt Donauwörth zu bewahren und zu stärken, das positive Image zu steigern und in die Öffentlichkeit zu tragen. Sie vertritt die Interessen von über 200 Mitgliedern. Nach dem Motto „Gemeinsamkeit macht stark“ ist die CID bestrebt ständig weiter zu wachsen. Interessiert? Infos gibt’s hier.

Ökomarkt

Ralph Schmidtkunz

Projektleiter Ökomarkt

Telefon: +49 906 789-700

Im September findet einer der größten Ökomärkte im Süddeutschen Raum statt. Im Donauwörther Heilig-Kreuz Garten ist der bunte und vielfältige Markt mit den unterschiedlichsten Verkaufs- und Infoständen. Der Ökomarkt wird von dem Förderverein der Pfadfinder Donauwörth, die auch die Bewirtung übernehmen, in Zusammenarbeit mit der City-Initiative-Donauwörth veranstaltet. Der Donauwörther Ökomarkt gehört zu den Bayerischen Öko-Erlebnistagen.

Peter Hurle

Projektleiter Oldtimertag

Telefon: 0172 8404897

Im August findet im zweijährigen Turnus der Donauwörther Oldtimertag statt. Liebhaber nostalgischer Automobile präsentieren in der Donauwörther Innenstadt über 1000 aufwendig gepflegte Vehikel. Der Eintritt ist für die Oldtimer und die Besucher frei.Im Bereich Reichsstraße bis zur Altstadtinsel Ried und dem Heilig Kreuz Garten wird für dieses besondere Event der ideale Rahmen geschaffen. Die Reichsstraße ist an diesem Tag für den Verkehr gesperrt. Ausgestellt werden Oldtimer und Youngtimer bis etwa Baujahr 1998, vom Nutzfahrzeug über Omnibusse, Traktoren und Motorräder bis zu vielen Personenwagen. Für „Benzingespräche“ und Fachsimpeleien dürfte es Stoff und Gelegenheiten ohne Ende geben.

Oliver Sporr

Projektleiter "Online"

Die Onlinesichtbarkeit ist für Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung unabdingbar. Die CID unterstützt dabei die Unternehmer und erarbeitet weitere gemeinsame innovative Projekte. Außerdem bietet die CID Workshops und Vorträge zum Online-Thema an.

Osterbrunnen

Birgit Rößle

Projektleiterin Osterbrunnen

Telefon: +49 906 4203

Nach fränkischem Brauch wird die Dekoration der fünf Innenstadt Brunnen organisiert. Der Reichsstadtbrunnen, der Fischerbrunnen, der Marienbrunnen, der Partnerschaftsbrunnen und der Springbrunnen in der Promenade werden mit viel Liebe und Hingabe österlich geschmückt. Dabei sind die Schüler und Schülerinnen unserer umliegenden Schulen und die Senioren der Seniorenstifte eingebunden. Die Stiftung St. Johannes ist federführend bei der Dekoration des Springbrunnens in der oberen Promenade. Die Hauptarbeit leistet der Heimat- und Trachtenverein, der Wochen vorher bereits die Girlanden binden und an den Gestellen befestigt.

Ostereiermarkt

Drei Wochen vor Ostern findet der Donauwörther Ostereiermarkt statt. Eröffnet wird der Markt durch Oberbürgermeister Armin Neudert. Es gibt viel zu sehen und zu bestaunen - von Hand bemalte Ostereier, vom Wachtel- bis zum Straußenei, österliche Kerzen, Eier aus Glas, Keramik oder Schokolade, Dekoartikel aus Holz, Stroh oder Ton, u.v.m. Gerne lässt sich der eine oder andere Künstler über die Schulter schauen. Auf der Altstadtinsel Ried bieten einige Händler wetterfeste Waren an.  In der gesamten Innenstadt haben die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr geöffnet.

Sonnenstraße

Jutta Micello

Projektleiter Sonnenstraße

An einem Samstag im September wird mit einem kleinen Markt, mit Musik, einem Kinderprogramm und kulinarischen Leckerbissen gefeiert. Eine der schönsten Straßen in der Donauwörther Innenstadt einmal anders. Die Gewerbetreibenden präsentieren sich in der Straße mit Ständen, an denen Dekorationsware und Einzelstücke angeboten werden. Ergänzt wird der Markt mit Trödel- und Antiquitätenständen, an denen bis 20 Uhr geschmökert und nach Raritäten gesucht werden kann. Im Zeughaus findet ein etwas anderer Trödel statt, nämlich ein „Mädelsflohmarkt“.

In der Osterzeit ist die Sonnenstraße frühlingshaft dekoriert. Im Advent verwandelt sich die Straße in die „weihnachtliche Sonnenstraße“.

Hubert Gerstmeier

Projektleiter Stadtladen

Telefon: +49 906 241-371

Ziel des Stadtladen-Projekts ist es zum Einen die Versorgungslage in der Kernstadt wieder herzustellen und den Einkauf mit regionalem Genuss möglich zu machen und zum Anderen mehr Frequenz in die Reichsstraße zu bringen. Am 20. November 2018 fand die Gründungsveranstaltung der „UG Unser Laden Donauwörth“, die den Laden etreiben soll, statt. Nun können Anteilsscheine für diese Gesellschaft gezeichnet werden, um das Projekt auch umsetzen zu können. Infos unter www.unser-laden-don.de