Pilgertage 2021
Donnerstag, 15. April 2021
Anreise der Besucher und Pilger aus dem In- und Ausland
18:00 Uhr
Pilger-Begegnung Begrüßung mit Umtrunk
Ort: Foyer des Forums für Bildung und Energie (FBE)/vhs Donauwörth, Spindeltal 5
18:30 Uhr
„Donauwörth führt zusammen – Jakobuswege/Via Romea Germanica/Jerusalemweg“ - Einführung und Vorstellung des Programmes der „Donauwörther Pilgertage 2021“
Referentin: Ulrike Steger, Donauwörth. Leiterin der Städt. Tourist-Information Donauwörth und Mitglied des europäischen Vorstandes der VIA ROMEA GERMANICA, Sitz Bozen/Italien.
Ort: Forum für Bildung und Energie, I.Stock, Vortragssaal
19:00 Uhr
„Die JAKOBUS-PILGERWEGE in und um Donauwörth“
Impuls-Vortrag über das Zusammentreffen des ostbayerischen, schwäbischen und fränkischen
Jakobusweges in Donauwörth Referentin: Brigitte Tanneberger, Kaisheim. Passionierte Pilgerin und 1. Vorsitzende der Jakobus-Pilgergemeinschaft Augsburg
Ort: Forum für Bildung und Energie, I.Stock, Vortragssaal
Freitag, 16. April 2021
8:00 Uhr
Pilger-Gottesdienst mit Einzelsegen mit dem Donauwörther Kreuzpartikel
Dekan Robert Neuner, Donauwörth
Ort: Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, Heilig-Kreuz-Straße
9:00 bis 16:00 Uhr
Begleitete Pilgerwanderung auf dem JERUSALEMWEG/VIA ROMEA GERMANICA über Wörnitzstein (5 km) nach Harburg (14 km)
Pilgerbegleitung: Christine Dittlbacher, Pilgerbeauftragte und –ausbilderin, Linz/Österreich
Führerin: Brigitte Tanneberger
Ort: Treffpunkt am Marienbrunnen vor dem Rathaus, Rathausgasse –
Ausgabe der Pilgerverpflegung (Wasser –Obst– Müsliriegel)
Info: Rückfahrmöglichkeit mit der Bahn von Wörnitzstein oder Harburg möglich.
17:30 Uhr
VIA ROMEA GERMANICA - Europäische Pilgerwanderung: „Pilger öffnen Horizonte“
Informationen zur Pilgerwanderung auf der europäischen Kulturroute: VIA ROMEA GERMANICA
vom 21. Juni bis Mitte Oktober 2021 – Alternativtermin: Sommer 2022 von Stade nach Rom
Referent: Werner Binnen, Ochsenfurt. Streckenbeauftragter und Vorstandsmitglied des Vereines Abt Albert von Stade e.V./ VIA ROMEA Deutschland, Koordinator der Europäischen Pilgerwanderung „Pilger öffnen Horizonte“ und „Pilgrim’s crossing boarders“
Ort: Forum für Bildung und Energie, I.Stock, Vortragssaal
18:30 Uhr
„Mit 3 Lamas nach Rom“ - Wie ich als Schatten meiner selbst loszog und
unterwegs das wahre Leben fand! - Erlebnisse auf der VIA ROMEA GERMANICA
Referent: Thomas Mohr, Bozen/Italien und München. Buchautor, Pilger und Mitglied des europäischen Vorstandes des VIA ROMEA GERMANICA, Sitz Bozen/Italien.
Ort: Forum für Bildung und Energie, I.Stock, Vortragssaal
20:00 Uhr Pilgerstammtisch
Ort: Gasthof Goldener Hirsch, Reichsstraße 44, Donauwörth
Samstag, 17. April 2021
10:00 bis 16:00 Uhr
Begleitete Pilgerwanderung auf dem JERUSALEMWEG donauabwärts Richtung Neuburg nach Marxheim (17 km)
Pilgerbegleitung: Christine Dittlbacher, Pilgerbeauftragte und –ausbilderin, Linz/Österreich
Führerin: Brigitte Tanneberger
Ort: Treffpunkt am Marienbrunnen vor dem Rathaus, Rathausgasse –
Ausgabe der Pilgerverpflegung (Wasser –Obst– Müsliriegel)
Info: Bus-Shuttle zurück
Alternativ:
Rahmenprogramm in Donauwörth
· 10:00 Uhr Historische Stadtführung durch Donauwörth (Dauer: 1, 5 Std.)
Ort: Treffpunkt Marienbrunnen vor dem Rathaus, Rathausgasse
· 13:30 Uhr Führung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum (Dauer: 1 Std.)
Ort: Treffpunkt Museumskasse, Pflegstraße 21a
· 15:00 Uhr Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters (Dauer: 1 Std.)
Ort: Treffpunkt Turmaufgang, Bushaltestelle, Reichsstraße
17:00 Uhr
Pilger-Begegnung mit Umtrunk an der Friedenslinde/Donauspitz –
Zusammenfluss von Donau und Wörnitz
Ort: Gebhardtplatz/Friedensbrücke, Donauwörth
17:30 Uhr
Feierliche Einweihung des JERUSALEMWEGES - Internationaler Friedens- und Kulturweg durch Donauwörth mit Aufstellung und Segnung der Friedenstauben-Skulptur
durch den Donauwörther Oberbürgermeister Jürgen Sorré, den Begründer des JERUSALEMWEGES Johannes Aschauer/Österreich und der Donauwörther Geistlichkeit
Interreligiöser und überkonfessioneller Festakt umrahmt von der Donauwörther Stadtkapelle
Ort: Gebhardtplatz/Friedensbrücke, Donauwörth
18:30 Uhr „DER JERUSALEMWEG: Alles beginnt mit dem ersten Schritt“ – Aus dem Herzen Europas zu Fuß nach Jerusalem
Impuls-Vortrag über den weltweit längsten Pilgerweg
Teil I: International „Über 18 Länder und 2 Kontinente“ - Referent: Johannes Aschauer, Begründer des JERUSALEMWEGES, 1. Vorsitzender des JERUSALEM WAY International Peace Team/Verein für Frieden, Freiheit und Toleranz, Sitz Arbing/Österreich und Mitglied des europäischen Vorstandes der VIA ROMEA GERMANICA, Sitz Bozen/Italien
Teil II: National „Die 3 Zubringer aus Deutschland“ – Referent: Dr. Emanuel Gebauer, Kath. Erwachsenenbildungswerk Esslingen, Mitglied des JERUSALEM WAS International Peace Team und Koordinator für Deutschland.
Ort: Forum für Bildung und Energie, I.Stock, Vortragssaal
im Anschluss ca. 20:15 Uhr Pilgerstammtisch
Ort: Gasthof Goldener Hirsch, Reichsstraße 44, Donauwörth
Sonntag, 18. April 2021
9:30 Uhr
Heilige Messe in der Kloster- und Wallfahrtskirche Heilig Kreuz in Donauwörth
Ort: Wallfahrtskirche Heilig Kreuz, Heilig-Kreuz-Straße
Gemeinsames Mittagessen auf dem Fischerplatz
Ort: Altstadtinsel Ried, Fischerplatz
Heimfahrt
Rahmenprogramm in Donauwörth:
· 11:00 Uhr Historische Stadtführung durch Donauwörth (Dauer: 1, 5 Std.)
Ort: Treffpunkt Marienbrunnen vor dem Rathaus, Rathausgasse
· 13:30 Uhr Führung durch das Käthe-Kruse-Puppen-Museum (Dauer: 1 Std.)
Ort: Treffpunkt Museumskasse, Pflegstraße 21a
· 15:00 Uhr Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters (Dauer: 1 Std.)
Ort: Treffpunkt Turmaufgang, Bushaltestelle, Reichsstraße
Friedensbrücke am Donauspitz (Zusammenfluss von Donau und Wörnitz)
Gebhardtplatz, 86609 Donauwörth
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.
Herausgabedatum ändern: Donauwörth, 2021/1
Änderungen und Irrtum vorbehalten! Bleibt gleich