Die Innenstadt Donauwörths, mit dem Zentrum des erweiterten historischen Stadtkerns in der Reichsstraße, zählt zu den schönsten Straßenzügen Süddeutschlands. Jedoch bieten die verkehrsbelastete Reichsstraße und die Insel Ried zu wenig Aufenthaltsqualität.
Die Innenstadt muss in den Köpfen präsent, lebendig und attraktiv sein, abwechslungsreich, spannend und gastfreundlich, ein Ort der Begegnung. Die große Chance für Donauwörth besteht v.a. darin, die Umlandbewohner und Urlaubsgäste im Umland stärker in die Innenstadt zu ziehen und die Bürger stärker an die Stadt zu binden. Ein wichtiger Aspekt für die Neugestaltung ist die Unverwechselbarkeit der zentralen Lage.
Durch die Revitalisierung des Tanzhauses soll in der Reichsstraße für alle Bürger ein zentraler Ort der Begegnung geschaffen werden. Aus kommunaler Sicht ist die nachhaltige Entwicklung zukunftsweisender Projekte ein Zusammenspiel von ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Gesichtspunkten. Das Tanzhaus bildet aufgrund seiner Lage das Herz Donauwörths. Durch die Revitalisierung des Tanzhauses soll das Gebäude auch ein solches für Bürger aus nah und fern sein. Eine nachhaltige Sanierung des in den 1970iger Jahre errichteten Gebäudes soll auch Anstoß für andere Gebäudeeigentümer sein, den Gebäudebestand nachhaltig zu entwickeln. Im Rahmen eines Architektenwettbewerbs soll die Platzierung der Nutzungseinheiten sowie des Veranstaltungssaals von fachkundigen Teilnehmern erarbeitet werden. Die Arbeiten aus dem Architekten-Wettbewerb finden sie im Überblick hier.