
Machbarkeitsstudie Stadtseilbahn Innenstadt - Parkstadt
Die Große Kreisstadt Donauwörth hat sich in Folge eines erhöhten Verkehrsaufkommens und einer besseren Anbindung des Stadtteils Parkstadt an die Kernstadt eine Verkehrswende auf die Fahnen geschrieben. Zu diesem Zweck soll auch die Möglichkeit einer urbanen Seilbahn untersucht werden.
Die Große Kreisstadt Donauwörth besitzt mit ihren 20.000 Einwohnern eine besondere topographische Lage. So liegen zwischen der Kernstadt und dem bevölkerungsreichen Stadtteil Parkstadt rund 70 Meter Höhenunterschied. Mit der Entwicklung des Alfred-Delp-Quartiers wird die Einwohnerzahl auf diesem Höhenzug um ca. 2.000 Einwohner zunehmen. Die Bundesstraße 2 trennt den Höhenzug von der Kernstadt zusätzlich ab.
Primäre Ziele der Seilbahn sind eine Verringerung des Verkehrsaufkommens im Stadtgebiet durch innerstädtischen Verkehr und die Überwindung des Höhenunterschiedes. Eine Anbindung an wichtige innerstädtische Punkte sind sekundäre Ziele.
Die zu erstellende Studie soll neben einer Bestandsaufnahme des bestehenden ÖPNVs vorrangig die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer innerstädtischen Seilbahnverbindung untersuchen. Dabei sollen geeignete Routen mit Kosten hinterlegt sowie eine Gegenüberstellung des verkehrlichen Nutzens der Seilbahn mit alternativen Verkehrsmitteln (z.B. Expressbus) herausgearbeitet werden.