

Flusserlebnis „kleine“ Wörnitz – erlebbare Attraktivierung
Die Innenstadt Donauwörths, mit dem Zentrum des erweiterten historischen Stadtkerns in der Reichsstraße, zählt zu den schönsten Straßenzügen Süddeutschlands. Jedoch biete die verkehrsbelastete Reichsstraße und die Insel Ried zu wenig Aufenthaltsqualität. Die Lage am Wasser ist nur eingeschränkt erlebbar.
Zentrenrelevante Waren sind durch die technologischen Entwicklungen allgegenwärtig verfügbar, es besteht kein zwingender Grund die Innenstadt zum Einkaufen aufzusuchen. Im Internet kann zu jeder Zeit "auf Weltstadtniveau" eingekauft werden. Der Versorgungsaspekt der Innenstädte ist in großen Teilen weggefallen. Neben der Sicherung von frequenzbringendem Handel ist künftig von großer Bedeutung, die Innenstadt für neue Funktionen wie "soziale Ereignisse" und Freizeitgestaltung. Hierzu ist eine gute Gestaltung und Atmosphäre des Stadtraums für die Aufenthaltsqualität von zentraler Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt für die Neugestaltung ist die Unverwechselbarkeit der zentralen Lage. Durch die Attraktivierung der "kleinen" Wörnitz, gelegen zwischen Altstadt und Insel Ried, soll das für Donauwörth pägende Element "Wasser" erlebbar werden.
Auch soll durch die Attraktivierung der "kleinen" Wörnitz, der durchschneidenen Wasserader der Altstadt, dem Bürger durch Zugänge das wertvolle Element "Wasser" erlebbar näher gebracht werden. Getreu der Vorstellung einer "Stadt am Wasser" kann das Projekt als Anziehungspunkt wirken und so nicht zuletzt auch ein Ort der Begegnung werden.