Aufbau aktives Innenstadt- und Leerstandsmanagement

Bereits seit einigen Jahren zeichnet sich im Stadtzentrum ab, dass das vielflältige, ausdifferenzierte Dienstleistungs- und Einzelhandesspektrum, in dem lokal verwurzelte Läden den Charakter prägten, immer stärker abnimmt. Ein durchgängiger Besatz kann lediglich noch durch einen hohen Anteil an Dienstleistung sichergestellt werden.
Die Innenstadt Donauwörths, mit dem Zentrum des erweiterten historischen Stadtkerns in der Reichsstraße, zählt zu den den schönsten Straßenzügen Süddeutschlands. Oberstes Ziel ist es, die Konkurrenzfähigkeit Donauwörths im Vergleich zu anderen Städten im Umfeld und gegenüber dem Online-Handel zu erhöhen. Die Innenstadt muss in den Köpfen präsent, lebendig und attraktiv sein, abwechslungsreich, spannend und gastfreundlich, ein Ort der Begegnung. Die große Chance für Donauwörth besteht v.a. darin, die Umlandbewohner und Urlaubsgäste im Umland stärker in die Innenstadt zu ziehen und die Bürger stärker an die Stadt zu binden.
Das Innenstadtmanagement soll mehr sein als ein reines Leerstandsmanagement. Es soll eine aktive Zusammenarbeit der Akteure sowie das Einbinden der "Betroffenen" sein, um dabei konkret Einfluss auf die Ansiedlung gewünschter Betriebe zu nehmen. Neben der Vermittlung und Networking soll es eine persönliche Anlaufstelle für Hauseigentümer sein, um Fragen zu Nutzung, Miethöhe sowie baulicher und finanzieller Umsetzung zu klären. Auch können bereichernde Zwischennutzungen installiert werden. Es soll eine Personalstelle geschaffen werden, welche das Projekt federführend betreut. Unterstützt werden soll der (die) Innenstadtmanager(in) projektbezogen durch externe fachkundige Berater.
Die ersten Ziele sind:
•    Innenstadt für alle Altersklassen attraktiver gestalten
•    Orte der Begegnung schaffen, wo sich Besucher gerne und lange aufhalten möchten
•    Donauwörth konkurrenzfähig gegenüber anderen Städten machen
•    Fachgeschäfte erhalten, den Branchenmix optimieren, Branchenlücken schließen sowie Leerstände von Geschäften vermeiden
•    Immobilienwerte sichern
•    Innenstadt mit mehr Grünflächen ausstatten und den Verkehr verringern
•    Identifikation der Bürgerinnen und Bürger mit der Innenstadt Donauwörth verstärken
•    Infrastruktur optimieren