CityRiver Projekt
Projekt
Anfang Oktober 2019 ist in Donauwörth der Startschuss für das Pilotprojekt „CityRiver“ gefallen.
Das Projektgebiet in und an der Donau erstreckt sich von der "Wildnis" bzw. dem Donauspitz bis zur Zusammündung, also zwischen Flusskilometer 2510 und 2508,6. Das Projekt CityRiver läuft bis 2025 und wird von LIFE, einem Programm der EU für Umwelt, Naturschutz und Klimapolitik, dem größten Umweltförderprogramm, gefördert. Die Gesamtkosten für das Vorhaben belaufen sich auf rund vier Millionen Euro. Die EU übernimmt 55 Prozent der förderfähigen Kosten, bis zu 1,44 Mio €.
Bei dem Vorhaben geht es darum den Lebensraum Fluss in Stadtgebieten aufzuwerten. Flüsse sind im städtischen Bereich meist in ein schmales Flussbett mit steilen, künstlichen Ufern gezwängt. Das hat zur Folge, dass der Fluss für die Bürger nur schwer erreichbar ist und kaum geeignete Lebensräume für Flora und Fauna vorhanden sind. Ein zusätzliches Problem stellt dar, dass es häufig zu Eintiefungen des Flussbettes kommt. Dem soll mit dem Projekt "City River" in den Bereichen Ökologie, Wasserbau und Sozioökonomie entgegengewirkt werden.
Aktuelles
Projektleitung:
LEW Wasserkraft GmbH
Schaezlerstraße 3
86150 Augsburg
Informationen:
Zimmer 109