Vom 4. bis 15. November wird im Zuge der Klimawoche ein ausgiebiges und spannendes Programm geboten. Die Veranstaltungen drehen sich alle um das Thema „Gemeinsames Handeln“ in der Klimakrise. Hierfür gibt es verschiedene Aktionen, Vorträge und Ausstellungen. Ein ganz außergewöhnliches Highlight dabei ist der Kabarett-Auftritt von Holger Paetz am 14. November um 19 Uhr im Zeughaus Donauwörth.
Mit Witz und Ironie beschäftigt sich Paetz in seinem Programm „Liebes Klima, gute Besserung!“ mit der Klimakrise. Mit viel schwarzem Humor prangert er an, dass die Verantwortung des Einzelnen in der Krise oftmals auf die Gesamtheit der Gesellschaft abgeschoben wird. Mit geistreichen und schlagfertigen Witzeleien bereitet er seinem Publikum einen Abend zum Mitlachen, regt aber auch zum Nachdenken an – und das ganz ohne erhobenen Zeigefinger.
Holger Paetz begann seine Karriere mit eigenen Liedern und Texten, wofür er 1976 den Liedermacherpreis des Hessischen Rundfunks bekam. Während er nebenbei noch als Friedhofsgärtner, Kellner und Archivar arbeitete, macht er sich in der Münchner Kleinkunstszene einen Namen. Er startete mit Soloprogrammen, die ihn auch zum „Scheibenwischer“ führten, wo er gemeinsam mit Dieter Hildebrandt auftrat. Im Jahr 1999 erhielt er den Kabarettpreis der Landeshauptstadt München. Neben seiner Arbeit als Kabarettist ist er als Autor bekannt - beispielsweise war er zehn Jahre lang Hauptautor des Singspiels beim Starkbieranstich am Nockerberg. Sein neuestes Programm „Liebes Klima, gute Besserung!“ präsentiert Paetz am 14. November um 19 Uhr im Donauwörther Zeughaus.
Tickets für einen Abend voller Witz, treffsicheren Pointen und schwarzem Humor sind zu den üblichen Öffnungszeiten im Kulturbüro der Stadt Donauwörth und an der Abendkasse erhältlich. E-Mail: kartenverkauf@donauwoerth.de