Donauwörths schönste Ecken entdecken - Saisonstart für die Gästeführungen

(Donauwörth, 24. Mai 2023) Die Pfingstferien stehen vor der Tür – Zeit für Ausflüge und Städtetouren! Auch in Donauwörth sind die 30 Stadtführer bestens vorbereitet und können es kaum erwarten, Touristen wie auch Einheimischen wieder täglich die schönsten Plätze, spannendsten Fakten und unterhaltsamsten Geschichten rund um die Große Kreisstadt zu präsentieren.

Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die Städt. Tourist-Information Donauwörth von Mai bis September an jedem einzelnen Tag Führungen für Bürger und Gäste an. Im Jahr 2003 war das tägliche Angebot auf Initiative der Leiterin der Städt. Tourist-Information, Ulrike Steger, zunächst als Testballon gestartet. Damals war unklar, ob überhaupt Interesse an einem so großen Angebot an Führungen in Donauwörth besteht. Doch der Erfolg gab dem Projekt Recht: Mittlerweile haben mehrere tausend Menschen an den Gästeführungen teilgenommen, diese sind damit aus dem touristischen Service-Angebot der Großen Kreisstadt nicht mehr wegzudenken. „Durch Corona sind vorübergehend auch die Touristenzahlen zurückgegangen, was uns aber erfinderisch werden ließ“, erzählt Steger. „In dieser Zeit boten wir mehr Themenführungen an, um verstärkt die Einheimischen mit neuen und anderen Facetten Donauwörths zu erreichen. Das wurde so gut angenommen, dass wir seitdem jeden Freitag eine Themenführung anbieten.“

Foto: Herbert Fössel

Tägliches Führungsangebot

Von Mai bis September finden von Montag bis Donnerstag, jeweils um 18:00 Uhr, „Historische Stadtführungen“ statt. Freitags gibt es ebenfalls um 18:00 Uhr eine Themenführung aus dem großen Stadtführungs-Repertoire der Donauwörther Gästeführer. Da geht es zum Beispiel um Themen wie „Die Donau lebt!“ oder „Gegen den Strom – Freigeister, Vordenker und Reformer“. Besonders beliebt sind auch die Führungen „Bronze, Stein und Wasser erzählen“, „Geheimnisvolles Donauwörth“ oder die interaktive Führung „Ja, wer glaubt denn sowas…?“.

Am Samstag, Sonntag und an Feiertagen können Familien mit Kindern um 16:00 Uhr die Führung „Donauwörther Geschichte & G’schichtn“ mitmachen. Hier geht es mit launigen G’schichten und Anekdoten etwas lockerer durch die reiche Donauwörther Historie.

Führungen auf den Turm der Stadtpfarrkirche und im Puppenmuseum jeden Sonntag

Immer am Sonntag um 15:00 Uhr steht eine Führung auf den Turm des Liebfrauenmünsters auf dem Plan. Von hoch droben über den Dächern der Altstadt kann man die Landschaft rund um Donauwörth aus einer ganz anderen Perspektive erleben, vom Fränkischen Jura bis zur Schwäbischen Alb, den Zusammenfluss von Donau und Wörnitz. Bei guter Sicht reicht der Blick sogar über das Alpenvorland bis zur Bergkette der Alpen.

Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum lädt jeden Sonntag um 15:00 Uhr zu einem Rundgang durch die weltbekannte Puppensammlung ein.

Zusätzlich stehen geführte Rad-Rundtouren und Spezial-Führungen wie am Valentinstag oder am Tag der Heiligen Luzia auf dem Programm. Veranstalter ist jeweils die Städt. Tourist-Information Donauwörth in Kooperation mit der Volkshochschule Donauwörth. Die Museumsführungen liegen in den  Händen der städt. Museen.

Weiterbildung der Gästeführer wichtig

Die Donauwörther Tourismusverantwortlichen Ulrike Steger und Stefan Münchmeyer legen dabei besonders großen Wert auf die umfangreiche Schulung der Gästeführer. Neue Führer wurden im letzten halben Jahr in Kooperation mit dem Stadtarchiv, den Museen und der VHS nachgeschult und den bewährten, langjährigen Gästeführern zudem die Gelegenheit der Auffrischung gegeben. Fortbildungsveranstaltungen in Form von Vorträgen, Führungen, Besichtigungen und Exkursionen werden ganzjährig angeboten.

Gruppen-Führungen jederzeit

Außer den täglich angebotenen Führungen bietet Donauwörth ganzjährig für Gruppen und Schulklassen zusätzlich über 40(!) verschiedene Themen-Führungen, Exkursionen, Rundfahrten, Aktiv-Führungen und Besichtigungen an. Von der Familien-Führung über die Kirchenbesichtigung, vom "Klassiker" der historischen Stadtführung über den Kindergeburtstag im Museum bis hin zur historischen Zillenfahrt mit den Donauwörther Fischerstechern ist alles geboten! „Neben den Übernachtungsgästen sind uns auch die Tagestouristen sehr ans Herz gewachsen und stellen ein nicht unerhebliches Potenzial für unsere Gastronomie und die touristischen Einrichtungen dar. Wir bieten einen Komplett-Service für Reiseleiter und Busbegleiter an und hoffen nach der Flaute der letzten Jahre durch Corona, mit unserem Donauwörth-Angebot Busgruppen animieren zu können“, so Ulrike Steger. Das Führungsprogramm wird jährlich neu überdacht und modifiziert.

DonauwörthPLUS

Für Donauwörther Übernachtungsgäste hat sich die Stadtverwaltung ganz aktuell eine Vorteilskarte namens DonauwörthPLUS einfallen lassen, die beim Check-in bei den Gastgebern angeboten wird und mit der zu ermäßigten Preisen an den Stadt-, Turm- und Themenführungen teilgenommen werden kann. Zudem sind die Eintrittspreise in die Museen und ins Freibad auf dem Schellenberg ermäßigt, die Einzelausleihe in der Stadtbibliothek ist sogar kostenlos.

Dabei haben alle Angebote, Aktionen und Führungen eines gemeinsam: Den Bürgern und Gästen die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der ehemals Freien Reichsstadt in seiner Fülle näher zu bringen.

Hier geht's zu den offenen Führungen: www.donauwoerth.de/offene-fuehrung