Bauamt der Stadt Donauwörth in Außenstelle in der Reichsstraße umgezogen

(12.08.2022) Im Zuge von Neustrukturierungsmaßnahmen in der Donauwörther Stadtverwaltung ist das Bauamt der Großen Kreisstadt in neue Räumlichkeiten in einer Außenstelle umgezogen: Ab sofort sind das Sachgebiet Hochbau, das Sachgebiet Tiefbau, die Stadtplanung und die Bauverwaltung im 1. Stock in der Reichsstraße 39 untergebracht. Der Umzug erfolgte im Lauf dieser Woche (KW 32), so dass das Bauamt ab 16. August in den neuen Räumen im Einsatz ist. Der Zugang zum Bauamt erfolgt durch die Lammwirtsgasse, die ganze Etage ist zudem barrierefrei mit einem Aufzug von der Kronengasse aus erreichbar. Die modernen Büroräume auf rund 500 Quadratmetern bieten nun unter anderem einen extra Raum für öffentliche Auslegungen im Rahmen von z.B. Bebauungsplanverfahren. Darüber hinaus wird der Umzug für Bürgerinnen und Bürger jedoch weitgehend unbemerkt bleiben: Zum einen bleibt bei der Erreichbarkeit per Telefon und Mail der rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes alles unverändert. Zum anderen ist das Rechtsamt, das häufiger mit einem Behördengang verbunden ist, nicht vom Umzug betroffen, so dass beispielsweise das Sachgebiet „Bauen und Denkmalpflege“ (u.a. für die Erteilung von Baugenehmigungen zuständig), wie bislang im 1. Stock des Rathauses erreichbar ist.

Foto: Die Umzugsarbeiten des Donauwörther Stadtbauamts in die Außenstelle Reichsstraße 39 sind nahezu abgeschlossen. Im Bild (von links): Simon Srownal, Büroleiter und Referent des Oberbürgermeisters; Josef Reichensberger, 1. Bürgermeister; Helge Vogel, Assistentin des Stadtbaumeisters, die den Umzug maßgeblich mit koordinierte; Ralf Allmannsberger, Leiter Sachgebiet Tiefbau, in Vertretung des Stadtbaumeisters. Foto: Stadt Donauwörth / Eva Drechsler

Alle Ansprechpartner der Stadtverwaltung einschließlich der Kontaktmöglichkeiten sind hier auf dieser Homepage zu finden. Oder Sie nutzen die Suchfunktion auf der Startseite. Bei Fragen hilft während der Öffnungszeiten gern auch die telefonische Zentrale unter 0906 789-0 weiter.