Die Bukowina hat historisch eine interessante Vergangenheit. Nach dem 2. Weltkrieg aufgeteilt auf die Länder Rumänien und Ukraine verlief die Entwicklung vor allem nach dem Beitritt Rumäniens in die EU unterschiedlich. Das Hilfswerk Schwaben-Bukowina, das Bukowina-Institut an der UNI Augsburg und der Bezirk Schwaben unterhalten enge Beziehungen und Kontakte zu beiden Teilen der Bukowina. Als ehemaliger Bezirkstagspräsident und aktuell Vorsitzender des Hilfswerkes sowie 2. Vorsitzender des Bukowina-Instituts begleitet Jürgen Reichert die Geschichte der Bukowina seit 1997 sehr intensiv. Sein Wissen gibt er an interessierte Zuhörer nun aus aktuellem Anlass weiter. Der Eintritt zum Vortrag am 21. Juni um 19 Uhr ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Weitere Infos und die Spendenverbindung gibt es beim Hilfswerk Schwaben-Bukowina e.V.