Energie sparen

Was kann ich tun?

Wärmeenergie und CO2 sparen

Energie einsparen und zeitglich den CO2-Verbrauchreduzieren geht oft Hand in Hand.

Es ist unabhängig von den gestiegenen Energiekosten eine lukrative Sache. Sie schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch den Ressourcenverbrauch. Zudem ist die Reduktion von Treibhausgasemissionen in unserem Leitbild für Klimaschutz als Kernziel verankert.

Ca. 40% der Treibhausgasemissionen einer durchschnittlichen Privatperson werden durch den Wärmeverbrauch verursacht, weitere 15% durch die Mobilität und eine ähnliche große Menge durch Ernährung und Lebensmittel. Der Stromverbrauch nimmt einen CO2e-Anteil von ca. 6% ein.

Tipps zum Energiesparen

Tipps zum Einsparen von Energie werden in unterschiedlichen Medien angeboten. Nachfolgend sind die wichtigsten Heizenergie-Einspartipps der Verbraucherzentralen zusammengetragen:

Wärme / Heizenergie sparen

  1. Ein Grad senkt die Heizkosten um 6% Energie, 3 Grad weniger um  18%!
  2. Selten benutzte Räume nicht beheizen (Thermostat auf Frostschutz stellen (Schneeflockensymbol))
  3. Nachts und vor Verlassen der Wohnung sollte man die Thermostate auf ca. Stufe 1 herunterdrehen 
  4. Stufe 2,5 steht für eine Raumtemperatur von ca. 19°C, Stufe 3 für die Wohlfühlwärme von 20°C
  5. Mittels Thermometer prüfen, ob die Thermostatstufen stimmen (vier Grad pro Stufe) und gegebenenfalls richtig einstellen
  6. Heizkörper freihalten (von Verkleidungen, Möbeln und Vorhängen befreien)
  7. Türen zu lassen
  8. Stoßlüften, mehrmals täglich für nur wenige Minuten mit weit geöffneten Fenstern (die Wände und Möbel behalten so die gespeicherte Wärmeenergie)
  9. Staub zwischen den Heizkörperplatten entfernen
  10. Kühlere Räume sollten nicht mit der Luft aus warmen Räumen erwärmt werden (Gefahr von Schimmelpilz-Bildung)
  11. Heizung entlüften, damit es nicht gluckert
  12. Heizungskörpernischen, Heizungsrohre und Rollladenkästen dämmen, Fenster und Türen abdichten

 

Mehr Informationen

Weitere Tipps gibt es beispielsweise bei der Verbraucherzentrale. Die vhs Donauwörth bietet Vorträge zum  Thema Energie Sparen (z. B. von der Verbraucherzentrale Bayern) an. Eine kostenlose telefonische Energieberatung kann beim Landratsamt gebucht werden. 

Quellen

- https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/pressemeldungen/energie/heizenergie-sparen-und-hohe-nachzahlungen-vermeiden-58544, Aufgerufen: 22.12.2022

- https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/heizen-und-warmwasser/heizung-10-einfache-tipps-zum-heizkosten-sparen-13892, Aufgerufen: 22.12.2022

Ergänzt durch eigene Informationen.

Ihr Ansprechpartner:

Energie-/Klimaschutzbeauftragter
Stefan Rösch

Zimmer 106

Telefon: +49 906 789-106