Stadtradeln 2023

Sei dabei

Stadtradeln 2023

Das Bike-Event steht in den Startlöchern. Vom 3. bis 23. Juli tritt Donauwörth beim STADTRADELN für Radförderung, Lebensqualität und Klimaschutz in die Pedale.

Es geht darum, während des Aktionszeitraums möglichst viele Kilometer für sich und das eigene Team zu sammeln. Wer bereits einen Account hat, kann diesen weiter nutzen. Ab sofort kann man sich auf der Plattform anmelden und Teams gründen.

stadtradeln.de/donauwoerth

Mehr Infos

Seit 2017 macht die Große Kreisstadt Donauwörth beim Stadtradeln mit.

Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Radelbegeisterte und Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker sind aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

Mit der STADTRADELN-App die Radinfrastruktur vor der Haustür verbessern

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Einen weiteren Vorteil bietet die App: Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben unserer Kommune Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen wie: Wo sind wann wie viele Radlerinnen und Radler unterwegs, wo gerät der Verkehrsfluss ins Stocken, wo sind Wartezeiten an Ampeln unverhältnismäßig lang? So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

Das Stadtradeln findet parallel in Städten und Kommunen (Harburg, Mertingen, Nördlingen, Oettingen, Rain am Lech, Wemding und Donauwörth) des Landkreises statt und lädt so zu interkommunalen Touren und Challenges ein.

So kann man beim Stadtradeln mitmachen:

Über die Internetseite www.stadtradeln.de/donauwoerth können sich alle Personen, die in Donauwörth leben oder arbeiten bei einem Fahrradteam anmelden oder ein eigenes gründen. Über drei Wochen werden dann alle Kilometer gezählt, die man mit dem Fahrrad geradelt hat. In dieser Zeit also ein extra Anreiz, auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Rad zu nehmen.

Weitere Infos und Termine finden Sie hier: donauwoerth.de/leben-in-donauwoerth/umwelt-und-energie

Bericht über das Anradeln auf atv von 2019

hier zum Ansehen

Ihr Ansprechpartner:

Stadtplanung
Andreas Reiner

Außenstelle Reichsstraße

Telefon: +49 906 789-615
Energie-/Klimaschutzbeauftragter
Stefan Rösch

Zimmer 106

Telefon: +49 906 789-106