Forum für Bildung und Energie - Volkshochschule in Donauwörth

Neubau eines VHS-Gebäudes im Niedrigenergiestand

Der Neubau des „Forums für Bildung und Energie“ auf den Resten der überregional bedeutenden mittelalterlichen Burg Mangoldstein ist ein Meilenstein für die Entwicklung von Donauwörth. Mit moderner Architektursprache antworteten die Planer auf die komplexe Aufgabenstellung und den historischen Ort – sie integrieren den ehemaligen staufischen Eckturm, Teile der einstigen Stadtmauer und auch einen Felsbrocken, der beim Meteoriteneinschlag im Donauries bis hierher geschleudert wurde, in das Gebäude.

 

Modernste Haustechnik sollte diskret im verglasten Gebäude untergebracht und der Energiebedarf bereits mit der Umsetzung des Raumprogramms minimiert werden. Aufenthaltsräume im Kernbereich sind durch kühlere Flure und eine hochwertige Isolierverglasung abgeschirmt. Weitere bedeutende archäologische Funde während der Bauzeit wurden angemessen in das Gesamtkonzept integriert. 
Heute ist das Forum ein viel genutztes Bildungszentrum, das den ausgestellten Denkmälern der Vergangenheit respektvoll Platz lässt und mit bester Energieeffizienz für die Zukunft gerüstet ist.
Die Einstufung als Pilotprojekt durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit und die Auszeichnung mit dem European Energy Award bestätigen dies.
 

Ihr Ansprechpartner:

Leiter Liegenschaften & Gebäudemanagement
Patrick Wörle

Zimmer 014

Telefon: +49 906 789-241