Klimaanpassung Wasser

Der internationale Weltwassertag ist der 22. März. Er erinnert seit über 30 Jahren an die Besonderheiten von Wasser als essenziellsten Ressource allen Lebens. 2023 steht unter dem Motto  „Accelerating Change“ also „Gemeinsam schneller zum Ziel“.

Aufgrund des Niederschlagsmangels sind unsere Böden ausgetrocknet. Im letzen Jahr war es möglich die Donau per Fuß zu überqueren. Auch diese Veränderung zeigt die zunehmende Wasserknappheit auf.

Die Stadt Donauwörth wirkt im Bereich Wasser der Klimakrise entgegen: Der Bau von Schottergärten ist nicht erlaubt. Wenn Stellplätze erstellt werden, sind diese so auszugestalten, dass Niederschlagswasser versickern kann (z. B. Nutzung von Rasengittersteinen, Wabengitter, …). Bei der Erschließung werden Zisternen eingebaut. Das gesammelte Wasser kann für die Gartenbewässerung, aber auch für Toilettenspülung oder Nutzung der Waschmaschine genutzt werden.

Durch diese Maßnahmen, wird das oberflächige Abließen von Niederschlagswasser verringert und Wasser eingespart. Das sind Maßnahmen, die auch bei Starkregenereignissen helfen können.

Neben den hier aufgezeigten Beispielen, gibt es viele weitere Möglichkeiten Wasser zurückzuhalten und einzusparen. Mitmachen ist ausdrücklich erlaubt!

Ihr Ansprechpartner:

Energie-/Klimaschutzbeauftragter
Stefan Rösch

Zimmer 106

Telefon: +49 906 789-106