Ihre Ansprechpartner:
Zimmer 206
Sternschanzenstraße 3
Es geht voran, die Baustraße steht - 28.04.2020
Die Abrissfirma hat die erforderliche Baustraße zum Nichtschwimmerbereich errichtet. Über diese Straße werden die nächsten Monate viele Baufahrzeuge und -maschinen fahren, um die notwendigen Arbeiten durchzuführen. Die Abrissarbeiten beginnen im Bereich des Nichtschimmerbeckens.
Es läuft - 19.04.2022
Das Schwimmerbecken und das Nichtschwimmerbecken werden aktuell mit Wasser gefüllt.
Weitere Baumaßnahmen auf dem gesamten Freibadgelände laufen auf Hochtouren.
Abriss Nichtschimmerbecken - 06.05.2020
Die Abrissarbeiten sind im vollen Gange. Die Breitwellenrutsche ist bereits verschwunden und auch der Abriss der Röhrenrutsche hat begonnen, Platz für den neuen Nichtschwimmer- und Erlebnisbereich mit vielen Attraktionen entsteht.
Die Arbeiten beginnen - 27.04.2020
Vermessungsarbeiten und Grünanlagenpflege sind abgeschlossen - die Baustraße ist abgesteckt.
Die Bagger können rollen!
Abriss Röhrenrutsche und Pavillon - 14.05.2020
Inzwischen wurde das Nichtschwimmerbecken komplett abgerissen. Neben der 91m Röhrenrutsche wurde nun auch ein weiteres Wahrzeichen des Freibades - der Pavillon - "dem Erdboden gleich gemacht".
Erste Arbeiten am Springerbecken haben begonnen.
Es geht voran, das Bruchmaterial wird zerkleinert und ein Wahrzeichen wurde gerettet - 22.05.2020
Die Arbeiten im Donauwörther Freibad sind weiterhin in vollem Gange. Das Bruchmaterial aus dem Abriss des Nichtschwimmerbeckens und des Pavillons wurde sauber getrennt und wird derzeit zerkleinert.
Ein kleines Wahrzeichen des Freibads, welches viele tausend Besucher mit unserem Bad verbinden, konnte vor dem Abriss "gerettet" werden. Der Pilz, über den das Wasser in das bisherige Planschbecken gepumpt wurde, wurde durch unser fleißiges Bäderteam abgebaut. Lassen Sie sich überraschen, ob es sich im neu sanierten Bad vielleicht an anderer Stelle wiederfinden wird. Übrigens: wo das Planschbecken bisher stand, soll im neuen Freibad eine Plattform entstehen, auf der beispielsweise Rückengymnastik oder Yoga-Kurse stattfinden können. Eine von vielen Attraktionen, die nach der Sanierung auf unsere Gäste warten!
Abrissarbeiten im Umfeld des Springerbeckens - 28.05.2020
Nachdem im Nichtschwimmerbereich die Abrissarbeiten abgeschlossen sind und auch der Pavillon abgebaut wurde, widmen sich die Arbeiter der Abrissfirma nun dem Bereich rund ums Springerbecken.
Aktuell werden die Beckenumgänge abgerissen und damit das Springerbecken komplett freigelegt.
Die künftige Plattform rund um das Springerbecken wird umgestaltet und saniert. Der darunterliegende Technikbereich wird erneuert. Der Sprungturm, der aufwendig abgestützt wird, bleibt jedoch bestehen.
Das Springerbecken selbst wird durch ein Edelstahlbecken ersetzt.
Springerbecken freigelegt, Sprungturm abgestützt, Fußgängerbrücke abgerissen - 07.07.2020
Die Abbrucharbeiten sind bald beendet. In Verbindung mit der Abstützung des 10m Sprungturms wurde das Springerbecken nun komplett freigelegt.
Auch die Fußgängerbrücke zur Neben-Liegewiese (mit Beachvolleyball-Feld) wurde abgerissen. Im Anschluss wird mit den Arbeiten zur Betonsanierung begonnen.
Betonsanierung Springerbecken, Aushubarbeiten für Erlebnisbecken - 15.07.2020
Nach Abschluss der Abbrucharbeiten konnte die Betonsanierung am Springerbecken beginnen.
Weiterhin wurden die Aushubarbeiten für den neuen Nichtschwimmerbereich (mit Erlebnisbecken, Planschbecken, Splash Area und künstlichem Bachlauf) begonnen.
Erdbauarbeiten im Nichtschwimmerbereich - 31.07.2020
Während die Betonarbeiten am Springerbecken voranschreiten, wurden auch die Erdbauarbeiten im Bereich des künftigen Erlebnisbeckens fortgeführt. Die Sauberkeitsschicht ist bereits aufgebracht, die fleißigen Mitarbeiter unserer Partnerfirmen trotzen der Hitze und bringen ihr Fachwissen ein, um zum Gelingen des Projekts beizutragen.
Vorbereitungen für die neuen Becken - 25.08.2020
Die letzten Vorbereitungen für die Schaffung der Bodenplatte des neuen Erlebnisbeckens sind erledigt. Auch für das Technikgebäude laufen die entsprechenden Arbeiten. Der Beckenhersteller haben sich seinen Einsatzort bereits vor Ort angesehen. Die Edelstahlbecken sind zum Teil bereits fertiggestellt und warten auf ihren Transport nach Donauwörth.
Die Tiefbauarbeiten laufen weiter unter Hochdruck. Kleinere Detailarbeiten im Beckenumfeld, wie die Verlegung von Hydranten und wichtige Absprachen werden getroffen.
Der Beton fließt - 04.09.2020
Ein weiterer, wichtiger Schritt im Bauverlauf ist geschafft. Nachdem alle Vorbereitungen abgeschlossen wurden, beginnen heute die ersten Betonarbeiten. So entstehen die Bodenplatten für das Technikgebäude und die künftigen Schwimmbecken. Alle Beteiligten arbeiten dabei Hand in Hand.
Nebel kann uns nicht aufhalten - 11.09.2020
Der Herbst rückt näher und die Freibadsaison 2020 steht kurz vor dem ursprünglich angedachten Ende. Vom Nebel lassen sich unsere Firmen nicht abschrecken. Erste Wände sind zu erkennen und die Bodenplatten im künftigen Nichtschwimmer- bzw. Erlebnisbereich sind fertiggestellt. Parallel dazu wird am Sprungbecken gearbeitet, sodass alle Arbeiten möglichst planmäßig umgesetzt werden können.
Das Bäderteam hat sich jetzt geteilt. Ein Teil unserer Belegschaft kümmert sich derweil darum, das Stadtbad am Mangoldfelsen in Betrieb zu nehmen, da hier ab 15. September Schwimmbegeisterte wieder eine Heimat finden.
Es geht voran, Schritt für Schritt - 22.10.2020
Der Technikkeller des künftigen Erlebnisbeckens nimmt Formen an. Der Gebäudeschnitt ist inzwischen klar zu erkennen. Der Großteil der Betonwände wurde aufgerichtet.
Die ersten Arbeiten zur Schaffung der Bodenplatte des neuen Aufsichtspavillons sind erfolgt. Auf dem Pavillon werden sich künftig übrigens die Startplattformen für die neuen Rutschenanlagen befinden. Eines von vielen Highlights des sanierten Freibads. Auch im Bereich des Springerbeckens sind erste Baufortschritte zu erkennen. Auffüllarbeiten wurden durchgeführt und auch ein zweiter Baukran steht nun auf unserer Baustelle.
Trotz der winterlichen Wetterbedingungen weitere Fortschritte im Bauverlauf - 08.12.2020
Nach Fertigstellung des Technikgebäudes (auf diesem entstehen auch die Landebecken der Rutschenlandschaft) wächst nun auch das künftige Erlebnisbecken. Daneben werden die Leitungen für die unterirdische Verlegung vorbereitet. Auch der Gang rund ums Springerbecken wird ertüchtigt. Noch bis zum 18. Dezember sind unsere Firmen fleißig bei der Sache, um dann in eine kurze Weihnachtspause zu gehen.
Wiederaufnahme Baustellenbetrieb - 11.01.2021
Nach einer kurzen Weihnachtspause kehrten unsere Baufirmen am 11. Januar wieder auf die Baustelle zurück, um mit den Arbeiten fortzufahren. Leider können bestimmte Arbeiten frostbedingt nicht fortgesetzt werden, doch wird in dem bereits fertiggestellten Technikgebäude des künftigen Nichtschwimmerbereichs "indoor" weiter gearbeitet.
Zu erkennen ist nun auch der Corpus des Erlebnisbeckens. Auf dem Technikgebäude werden sich im späteren Bauablauf die Landebecken der Rutschen wiederfinden. Alle Beteiligten hoffen auf einen milden Winterverlauf, um die weiteren Arbeiten fortführen zu können.
Beckenanlieferung - 09.03.2021
Nachdem die wichtigsten Betonarbeiten am künftigen Erlebnisbecken nahezu abgeschlossen werden konnten, wurden Anfang März die Beckenteile angeliefert. Der Errichter wird nun damit beginnen, die Beckenteile zusammenzufügen und damit einen weiteren wichtigen Grundstein für das neue Bad zu schaffen.
Anbringen der Edelstahlverkleidung am Springerbecken und Nichtschwimmerbecken, neue Attraktionen im Nichtschwimmerbereich, neue Aussichtsplattform - 28.05.2021
Am neuen Nichtschwimmerbecken wurde die Edelstahlverkleidung bereits teilweise angebracht und es werden Schalungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten am neuen Technikgebäude schreiten ebenfalls schnell voran. Die neu gestalteten Bereiche und Attraktionen im Nichtschwimmerbereich befinden sich auch bereits im Aufbau. Es finden zudem umfangreiche Arbeiten an der neuen Aufsichtsplattform statt. Von hier aus sollen später die neuen Rutschen starten. Aktuell wird auch die Edelstahlverkleidung im sanierten Springerbecken eingebracht. Am späteren Übergang zum Volleyballfeld werden momentan weitere Arbeiten am neuen Radwegtunnel durchgeführt.
Neue Mess- und Regelungsanlage und fertiggestellter Radweg Tunnel - 23.08.2021
Auch unterhalb der neuen Schwimmbecken wird gearbeitet. Die neue Mess- und Regelungsanlage wurde fertiggestelt. Hierbei handelt es sich um hochmoderne Technik zur Steuerung und Überwachung des Chlor und ph-Werts, sowie vieler weiterer technischer Daten. Hiermit können wir unseren Badegästen zuküftig immer die Beste Wasserqualität bieten. Auch die Verkabelung des neuen Technikgebäudes schreitet voran. Aktuell werden hier ca. 600 Kabel für die Steuerung des neuen Kinderschwimmbeckens in ihre richtigen Bahnen gelenkt. Die Arbeiten am neuen Radweg Tunnel, der zukünftig für den einfachen Übergang zum Volleyballfeld sorgt, wurden inzwischen fertiggestellt.
Die neuen Rutschen sind da! - 24.09.2021
Die Montagearbeiten an den neuen Rutschanlagen werden gerade durchgeführt. Zu den neuen Attraktionen des Freibads Donauwörth gehört zukünftig auch eine neue Speed Rutsche und eine Breitwellen Rutsche. Am Nichtschwimmerbecken wird weiterhin fleißig gearbeitet. Dort wird zukünftig der neue Strömungskanal und die Wasserwippe für eine Menge Spaß bei unseren Badegästen sorgen. Auch an der neuen Aufsichtsplattform und der neuen Toilettenanlage mit Wickelraum und Behindertentoilette geht es voran. Der neue Weg zum Volleyballplatz wurde inzwischen fast fertiggestellt und die Sanierung des Eingangsgebäudes ist jetzt in vollem Gange.