Soziale Parkstadt

Ein Quartiersbüro in der Parkstadt als zentrale Anlaufstelle

Unter dem Leitgedanken „Bewährtes fortsetzen – Neue Wege beschreiten“ wurde das „Quartiersbüro Parkstadt“ in der Andreas-Mayr-Straße 3b eingerichtet. Dieses Büro ist ein integraler Bestandteil des Förderprogramms „Soziale Stadt – Parkstadt Donauwörth“, durch das nahtlos die bisherige Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werk fortgesetzt wird, welche zum Ziel hatte, die Integration von vornehmlich jugendlichen Aussiedlern zu vertiefen.

Mit dem Beitritt der Großen Kreisstadt Donauwörth zum Bund-Länder-Förderprogramm ab Januar 2005 wurden Befragungen und Bestandsaufnahmen eingeleitet, die die gesamte Parkstadt betreffen. Deren Zielsetzungen und Maßnahmen stellte der damalige Oberbürgermeister Armin Neudert in der Auftaktveranstaltung  den über 350 im Gasthaus „Zum Deutschmeister“ anwesenden Bürgerinnen und Bürger der Parkstadt vor. Eines der Resultate der praktischen Umsetzung des Programms „Soziale Stadt“ ist die Schaffung des „Quartiermanagements“ und damit das Betreiben einer zentralen Anlaufstelle für die Bewohner der Parkstadt. In diesem „Quartierbüro“ wird der von Stadtrat eingesetzte Quartiersmanager, der ehemalige Bürgermeister Jörg Fischer mit seiner Mitarbeiterin Frau Michaela Kaag regelmäßig Sprechzeiten abhalten. Die zentrale Aufgabe des Quartiersmanagements ist die Koordination, Umsetzung und Betreuung all der Aktivitäten, welche von den insgesamt sieben Arbeitskreisen – zusammengesetzt aus der engagierten Bevölkerung der Parkstadt – initiiert werden. Weitere Betätigungsfelder sind die Fortsetzung der bisherigen Betreuungsarbeiten im Zusammenhang mit den Jugendlichen, die Hilfestellung bei sozialen Fragen jeglicher Art sowie die Pflege von Kontakten mit allen gesellschaftlichen Gruppierungen. Zudem ist es auch künftig das Ziel des Quartiermanagements, die Bemühungen um die Wiederherstellung bzw. den Erhalt des sozialen Friedens in der Parkstadt fortzusetzen, weiter voranzubringen und zu vertiefen.

Insgesamt versteht sich das Quartiersbüro als Koordinationsstelle, bei der die Parkstädter all ihre Fragen, Ideen, Anregungen und Vorschläge vorbringen können.

Ihre Ansprechpartner:

Soziale Parkstadt

Andreas-Mayr-Straße 3b

Unter den folgenden Bürozeiten steht das Team zur Verfügung:

Dienstag:

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Donnerstag:

14.30 Uhr bis 17.00 Uhr

Auch außerhalb der Sprechzeiten können Termine in persönlicher Absprache mit dem Quartiersmanagement jederzeit selbstverständlich unter Telefonnummer vereinbart werden:

0906 999 8378-40