Sebastian-Franck-Grundschule

Schulchronik

 

Sebastian-Franck-Grundschule

Unser Namenspatron Sebastian Franck

Aus unserer Schulchronik

Ab 2010

 

29.06.2019

Die Schulkinder feiern den 60. Geburtstag der Parkstadt mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm auf dem Platz vor dem Mehrgenerationenhaus.

04.06.2019

Gründungsversammlung des Fördervereins der Sebastian-Franck-Grundschule e.V. Der erste Vorsitzende ist Peter Oertel, sein Stellvertreter Alfred Wider.

30.08.2016

Nach 26-jähriger Tätigkeit wird der Hausmeister Jacek Lenart in den Ruhestand verabschiedet. Sein Nachfolger wird Rainer Denkler.

01.08.2016

Die Sebastian-Franck-Grundschule eröffnet eine Übergangsklasse in der Asyleinrichtung auf dem Gelände der ehemaligen Alfred-Delp-Kaserne in der Sternschanzenstraße.

11.06.2016

Die Mittagsbetreuung unter Leiterin Erika Gerstmeier bezieht offiziell die neuen Räume mit dem Wintergartenanbau. In einem Festakt wird der Umbau feierlich eingeweiht.

01.08.2015

Helga Mandlik, bisher Konrektorin an der Mangold-Grundschule in Donauwörth, wird neue Rektorin der Sebastian-Franck-Grundschule.

30.07.2015

Rektor Alfred Wider wird in den Ruhestand verabschiedet.

16.09.2014

Die „Verlängerte Mittagsbetreuung“ mit neuen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag bis 17 Uhr, am Freitag bis 16 Uhr

25.08.2014

Beginn der Umbaumaßnahme für die „Verlängerte Mittagsbetreuung“

25.07.2014

Abschluss der Neugestaltung unseres Hartplatzes

30.04.2013

Nach 21-jähriger Tätigkeit an der Schule geht die Sekretärin Frau Vogel in Rente. Nachfolgerin wird Gudrun Staud.

25./28.07.2012

Auf Grund von Baumaßnahmen feiert die Schule verspätet mit einem Festakt und einem Tag der offenen Tür „40 Jahre Parkstadtschule“, „30 Jahre Namensgebung Sebastian-Franck-Schule“. Gleichzeitig wird die umgestaltete neue Schule präsentiert.

14.09.2010

Start der „Verlängerten Mittagsbetreuung“ von Montag bis Freitag bis 16 Uhr mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Träger ist das Bayerische Rote Kreuz (BRK).

07.04.2010

Beginn der energetischen Sanierung der Schule

Die gesamte Chronik ab 1971 hier anschauen