Im Ernährungsparcours erforschten die Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 4 a an mehreren Stationen in der Schule bei Rätseln, Puzzeln, Wettkämpfen und lustigen Spielen Wissenswertes über Lebensmittel und den Nährstoffbedarf des eigenen Körpers. Nachhaltiges und ressourcenschonendes Einkaufen wurde anhand der Weltkarte aufgezeigt (siehe Foto). Zum Abschluss bereiteten sich die Kinder eine kleine Mahlzeit zu.
Aus Alt mach Neu – Upcycling ist trendy!, so hieß der zweite Workshop, den die Klasse 4 b besuchte. Die Viertklässler lernten kennen, wie Recycling funktioniert und wie sich die Natur perfekt recycelt. Auf spielerische Weise lernten die Kinder wichtige Wertstoffe kennen und betrachteten verschiedene Stoffkreisläufe genauer. Am Beispiel von heruntergefallenen Blättern wurde aufgezeigt, wie in den nächsten Jahren wieder neue Pflanzen wachsen. Im Anschluss daran bastelten die Grundschüler aus alten Dosen, Plastikröhren und Altpapier Windlichter, Tröten und schöpften Papier: Upcycling als eine sinnvolle Wiederaufbereitung, d. h. aus Abfällen neue nützliche und schöne Dinge basteln.