Schulprofil & Leitbild

Schulprofil

Eine Schule ist ein soziales Gebilde zum Zwecke der Erreichung gemeinsamer Ziele.
Gemeinsamkeit basiert auf einem Miteinander aller Beteiligten.

„Um ein Kind zu erziehen, braucht man ein ganzes Dorf.“ Dieses Sprichwort begleitet die Gebrüder-Röls-Volksschule. 
Wenn Eltern, Großeltern, Erzieherinnen und Lehrer zusammenarbeiten, sind viele Experten auf dem Weg.
Miteinander der Schüler und Lehrer:

  • gemeinsames Lernen in unterschiedlichen Sozialformen
  • Differenzierung und Individualsierung im Unterricht
  • Erziehung zu Selbstverantwortung und Selbsttätigkeit in freien Unterrichtsformen
  • Fördermaßnahmen: Einbezug des Mobilen Sozialen Dienstes, Einbezug der Förderlehrerin, 
  • Zusammenarbeit mit Logopäden, Ergotherapeuten, Psychologen   
  • spezielle Leseförderung: Autorenlesungen, Antolin-Programm, Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek
  • Sprachkurse: Vorkurs Deutsch, Deutsch-Förderung für ausländische Kinder
  • gemeinsames Feiern: Schulgottesdienste, Nikolausfeier, Weihnachtsfeier, Kinderfest….
  • miteinander etwas erleben: Schulausflüge, Unterrichtsgänge, Schullandheimaufenthalte, Lesenacht, Wettbewerbe, Projekte, kulturelle Ereignisse
  • musischer Bereich: Musiktheater, Schulgarten
  • Gewaltprävention: Faustlos, Streitschlichter

Miteinander von Eltern und Lehrern:

  • regelmäßige Sprechstunden, Elternsprechtage, Klassenelternabende zu speziellen Themen, Elternstammtische, Informationsveranstaltungen,  
  • Beratungsgespräche zu Übergängen, Schullaufbahnentscheidungen...
  • Elternbeirat als wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Lehrer
  • Lesepatenschaften

Miteinander von Kindergarten und Grundschule:

Gemeinsames Ziel den Übergang problemlos „Schritt für Schritt“ zu gestalten

  • Informationsaustausch über Ziele und Inhalte der jeweiligen Institutionen
  • mehrmaliges Zusammentreffen der Vorschul- und Erstklasskinder im Laufe des Schuljahres
  • Erzieherinnen und Lehrerinnen besuchen gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen
  • Möglichkeit gegenseitiger Besuche für Lehrerinnen und Erzieherinnen in Schule bzw. Kindergarten

Miteinander von Schule, Elternhaus und Mittagsbetreuung:

Eltern haben die Möglichkeit ihre Kinder in der Zeit von 11.20 Uhr bis 16.00 Uhr von Erzieherinnen oder Kinderpflegerinnen betreuen zu lassen.

Miteinander im Sinne der Sicherheit unserer Kinder:

  • Schulweghelfer im Einsatz - Hundetraining 
  • Fahrradtraining - Eigenschutztraining

Miteinander von Schule und außerschulischen Partnern:

  • Förderverein - Musikschule - Sportverein - Stadtbibliothek - Polizei
  • Kirche (Ökumene) - örtliche Firmen - Lions-Club - Rotary-Club

Leitbild unserer Schule

Grundsätze unserer Schulfamilie

 

1. Wir nehmen uns an und stärken uns 

  • Erfolgserlebnisse
  • Individuelle Förderung
  • gute Lernatmosphäre

2. Jeder von uns leistet an seinem Platz einen Beitrag zum Gesamterfolg 

  • kompetentes und effektives Arbeiten
  • Mitgestalten von Schulleben

3. Wir sind offen für Neues, kompetent und kooperativ

  • Lernformen und Fortbildungen
  • Zusammenarbeit in der Schule mit Eltern und außerschulischen Partnern

Warum werden wir dringend gebraucht ?

  1. Wir bieten für unsere Schüler eine grundlegende, umfassende Bildung und Erziehung, die sie individuell stärkt.
  2. Das erreichen wir als leistungsbereites, teamfähiges, vielseitig ausgebildetes Kollegium
  3. Dabei unterstützen uns Eltern und Partner

 

Wie sehen wir uns in der Zukunft?

  1. Wir stellen weiterhin die Basiskompetenzen und die Persönlichkeits-entwicklung unserer Schüler in den Mittelpunkt unserer Arbeit.
  2. Dabei zeigen wir uns flexibel und innovativ gegenüber Neuerungen.
  3. Wir bleiben regional verankert.