Adolph-Kolping-Schule
Berufsschule zur Lernförderung
Schulleitung: SoR Thomas Spiegl
Die Adolph-Kolping-Berufsschule ist eine staatlich anerkannte Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Täger ist das Kolping-Schulwerk in der Diözese Augsburg. Die Schule hat sich zur Aufgabe gemacht Schüler mit entsprechendem Förderbedarf zu unterstützen, um sie in die Gesellschaft und ins Berufsleben zu integrierenine. Sie beschult Jugendliche, die entweder in einer Maßnahme der Berufsvorbereitung oder in der Berufsausbildung selbst sind.
Die meisten Jugendlichen besuchen das Kolping-Bildungszentrum Donauwörth und erhalten dort eine Berufsvorbereitungsmaßnahme (Förderungslehrgang) oder eine Berufsausbildung. Ein Teil der Schüler durchläuft ein Berufsvorbereitungsjahr direkt an der Schule (BVJ) oder kommt aus Lehrbetrieben direkt zum Schultag hierher.
Fachrichtungen in der dualen Ausbildung:
Maler und Lackierer / Bau- und Metallmaler
Maurer/Hochbaufacharbeiter
Fleischer
Fachkraft im Gastgewerbe
Hauswirtschafttechnische Helferin
Beikoch/Beiköchin
Metallarbeiter
Holzbearbeiter / Tischler
Adresse
Adolph-Kolping-Schule
Heilig-Kreuz-Garten 1
86609 Donauwörth
Telefon: 0906 23663
Fax: 0906 23613
E-Mail: info@kolping-bs-don.de
Internet: www.kolping-bs-don.de
Ludwig-Bölkow-Schule
Staatliche Berufsschule
An der Ludwig-Bölkow-Schule in Donauwörth werden rund 1.800 Schüler beschult.
Ca. 80 hauptamtliche, nebenamtliche und nebenberufliche Lehrkräfte unterrichten in fünf Berufsfeldern:
- Berufsvorbereitung
- Ernährung und Gastronomie
- Gesundheit
- Holztechnik
- Metalltechnik
- Wirtschaft
Seit September 2015 beschulen wir Asylbewerber.
Schulleitung
Schulleiter: OStD Gerhard Kilian
Ständiger Vertreter des Schulleiters: StD Johannes Bronnhuber
Adresse
Ludwig-Bölkow-Schule
Neudegger Allee 7
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/70 60 2 -0
Fax: 0906/70 60 270
E-Mail: verwaltung@berufsschule-donauwoerth.de
Internet: www.berufsschule-donauwoerth.de
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule
Hans-Leipelt-Schule Donauwörth
Fachoberschule:
Der Besuch der Fachoberschule setzt einen mittleren Schulabschluss mit einem bestimmten Notendurchschnitt voraus. In der 11. Jahrgangsstufe findet neben dem Unterricht in der Schule auch eine halbjährige fachpraktische Ausbildung statt. Die 12. Klasse der Fachoberschule schließt mit dem Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife ab.
Berufsoberschule:
Voraussetzungen für den Besuch der Berufsoberschule sind ein mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung. Die 12. Jahrgangsstufe führt in nur einem Schuljahr zur allgemeinen Fachhochschulreife. In der 13. Jahrgangsstufe kann die fachgebundene Hochschulreife erworben werden; in Verbindung mit einer zweiten Fremdsprache führt diese Jahrgangsstufe zum allgemeinen Abitur.
Zur Vorbereitung auf die 12. Jahrgangsstufe bieten wir einen Vorkurs an. An Samstagen werden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet.
Die einjährige Vorklasse ist für all die Schüler gedacht, die vor Eintritt in die Berufsausbildung keinen mittleren Schulabschluss besaßen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Sie vermittelt auch die mittlere Reife.
Schulleitung:
StD Doris Barth-Rieder
Adresse
Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule
Neudegger Allee 9 (Schulzentrum)
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/70 50 81-0
Fax: 0906/70 50 81-50
E-Mail: sek@fosbos-donauwoerth.de
Internet: www.fosbos-donauwoerth.de
Staatliche Technikerschule Donauwörth
Staatliche Technikerschule Donauwörth für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie
Schulleitung
OStD Peter Hoffmann - Schulleiter
OStR Konrad Fieger – Abteilungsleiter
Adresse
Staatliche Technikerschule Donauwörth
Neudegger Allee 7
86609 Donauwörth
Telefon: 0906/70 60 2 -0
Fax: 0906 7060270
E-Mail: info@technikerschule-donauwoerth.de
Internet: www.technikerschule-donauwoerth.de