Waldkindergarten der „Donauwörther Waldbären e.V."

Der Waldkindergarten befindet sich im Stadtwald nördlich der Parkstadt Donauwörth

 

Der Waldkindergarten ist eine Alternative zum Regelkindergarten. Unsere beiden Kindergruppen verbringen den Vormittag in Begleitung von pädagogischen Fachkräften, Ergänzungkräften und Praktikanten im Wald. Sind gefährliche Wetterlagen angekündigt, etwa starker Sturm, findet der Kindergartentag im Mehrgenerationenhaus und im Katholischen Pfarrheim in der Parkstadt statt.

 

Idee & Konzeption

Kinder brauchen Raum, um sich ganzheitlich zu entwickeln. Sie brauchen kein vorgefertigtes Spielzeug, sondern vielfältige Anregungen, um selbst zu gestalten. Kinder müssen selbst Erfahrungen machen können, nur so bleibt Gelerntes dauerhaft im Gedächtnis. All dies bietet das unmittelbare Erleben der Natur, der Wetter- und Jahreszeitenwechsel im Wald.

 

Jede Mutter, jeder Vater will das Beste für sein Kind. Unser Ziel als Eltern ist es, unseren Kindern den Weg in die Zukunft zu ebnen. Der Leistungsdruck, dem unsere Kinder ausgesetzt sind, steigt stetig. Reizüberflutung findet ständig statt. In unserer heutigen Zeit fehlt es immer mehr an Möglichkeiten zum Toben und Spielen. Dieser Bewegungsfreiraum ist den Kindern im Wald durch den unbegrenzten Platz gegeben.

Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder kann ungehindert ausgelebt werden. Der Wald bietet Wege, Aggressionen abzubauen bzw. sie in angemessener Weise in Kreativität umzuwandeln. Kinder erleben bewusst den eigenen Körper – ohne räumliche Einschränkung. Bewegungsformen wie Laufen in unebenem Gelände, Hüpfen, Kriechen, Balancieren verbessern nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Entwicklung

Die Fantasie und Kreativität der Kinder wird durch die Vielfalt der Natur des Waldes geweckt. Durch gemeinsames Entdecken werden Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist und Zusammengehörigkeitsgefühl geschult. In der Natur werden alle Sinne der Kinder natürlich und vielseitig angeregt. Stille ist in der heutigen Zeit ungewohnt. Sie ist von großem Wert für das Wahrnehmungsvermögen und für die Förderung der Konzentrationsfähigkeit.

 

Die Kinder erleben bewusst die Natur, sie lernen, in ihr zu leben und sorgsam mit ihr umzugehen. Der jahreszeitliche Rhythmus, die Abläufe im Naturkreislauf werden unmittelbar erlebt. Voll Lebensfreude Wind und Wetter ausgesetzt zu sein, stärkt das Immunsystem. Aufgrund der kleineren Gruppenstärke können die pädagogischen Fachkräfte besonders individuell auf die Kinder eingehen. 

Öffnungszeiten

8:15 – 12:30 Uhr, 

Frühbetreuung ab 7:30 Uhr und Mittagsbetreuung bis 14 Uhr.

Alle weiteren Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem Link:
Klicken Sie bitte hier!