Unsere Webseite ist in Bearbeitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Website "Stadtbauamt" befindet sich derzeit noch in Wartung und wird überarbeitet. Wir ergänzen laufend neue Inhalte um Sie über alle relevanten Themen informieren zu können. Sollten Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt direkt mit dem Bauamt auf.
Mit freundlichen Grüßen
Webseite-Administration-Team
Hochbau
Im Sachgebiet Hochbau werden die stadteigenen Neubauten und Umbaumaßnahmen vorbereitet, geplant, betreut und durchgeführt.
Hier werden alle Ausschreibungen und Vergaben von Planungs- und Bauleistungen geleitet.
AKTUELLE AUSSCHREIBUNGEN (Link)
Die Abteilung ist Bauherrenvertreter für die Stadt und übernimmt die Aufgaben der Projektleitung und Projektsteuerung.
Die technische Betreuung der Baumaßnahmen erfolgt bis zur Übergabe der Bauwerke an den Nutzer bzw. an die Abteilung Grundstücks- und Gebäudemanagement.
Das Hochbau kümmert sich um alle städtische Liegenschaften, wobei dazu auch die Kinderspielplätze und die Grünanlagenpflege, die Abwicklung der Hofdult, der Betrieb der gemeinsamen Kläranlage in Donauwörth zählen. Neben Neubauten fallen natürlich auch Sanierungen und Modernisierungen der städtischen Gebäude an. Der ständige Unterhalt, die Wartung und die Bewirtschaftung der städtischer Liegenschaften ist notwendig, damit diese dauerhaft, bedarfsgerecht und gefahrlos von den Bürgern benutzt werden können.
Neubau und Sanierung städtischer Liegenschaften
Um den stetig wachsenden Anforderungen einer Stadt gerecht zu werden, sind in der Stadt Altötting eine Vielzahl von Neubau- und Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Unsere Mitarbeiter in der Abteilung Hochbau bauen und modernisieren unsere Gebäude und Liegenschaften entsprechend den politischen und gesetzlichen Vorgaben.
Unterhalt und Wartung städtischer Liegenschaften
In der Stadt Donauwörth sind ca. XX Liegenschaften, die von den Mitarbeitern in der Abteilung Hochbau betreut werden. Um den laufenden Betrieb der Schulen, Kindergärten, Sportanlagen, Tiefgaragen und Kinderspielplätze zu gewährleisten, ist es erforderlich die Einrichtungen regelmäßig zu warten und zu unterhalten. Weiterführend gehören noch zum Aufgabengebiet alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen wie z.B. Brandschutz, Umweltschutz und Gebäudesicherheit der Stadt.
Bewirtschaftung städtischer Liegenschaften
Im Bereich der Energiewirtschaft wird in unserer Abteilung der gesamte Bedarf an Strom, Gas, Wasser für unsere Liegenschaften verwaltet und abgewickelt. Hinzu kommt noch ein nicht unerheblicher Aufwand an Reinigungsarbeiten in und um unserer öffentlichen städtischen Einrichtungen. Auch dieser Bereich erfordert einen hohes logistischen und finanzielles Engagement unserer Mitarbeiter und nicht zuletzt der Stadt Donauwörth.
Bauherrenvertretung
Die Abteilung Hochbau ist für die fachtechnische Bauherrenvertretung bei Sanierungs-, Erweiterungs- und Neubaumaßnahmen verantwortlich, die die Große Kreisstadt Donauwörth selbst durchführt und haushaltsrechtlich abwickelt. Dies sind im Wesentlichen Stadteigene Bildungs- und Erziehungseinrichtungen wie Grundschulen, aber auch Kinderkrippen, Kindergärten, Kinderhorte, sowie Sportstätten. Verwaltungsgebäude für städtische Mitarbeiter fallen unter den Nutzungsbereich städtische Einrichtungen.
Vertragswesen
Wenn Planungs- und Bauleistungen vergeben werden, so werden die Verträge über die Abteilung Hochbau abgeschlossen.
Planungsleistungen
Von der Abteilung Hochbau werden aber auch selbst Planungsleistungen aller Leistungsphasen nach HOAI und darüber hinaus durchgeführt. So werden zum Beispiel erste Machbarkeitsuntersuchungen durchgeführt und die Kosten für die Planung und Bauleistung ermittelt.
Beratung
Für mögliche Baumaßnahmen und bei Durchführung findet in eventueller Zusammenarbeit mit den Architekten und Ingenieurbüros für bautechnische Fragen Beratung für Ausschüsse und Nutzer statt.
Gestaltungspreis
Der Gestaltungspreis der Stadt Donauwörth wird für herausragende und beispielgebende Gestaltung von Gebäuden und Außenanlagen verliehen, die einen guten Beitrag zur Stadtbildpflege und Baukultur in Donauwörth leisten.
Ziel der Preisverleihung ist die öffentliche Anerkennung und Würdigung von besonders engagierten Bauherren und Planern, die einen sehr guten Beitrag zur Attraktivitätssteigerung am jeweiligen Ort gegeben haben. Das Ergebnis wird in einer Broschüre zusammengefasst.
GESTALTUNGSPREIS (Link)