Stadtbibliothek Donauwörth
Stadtkommandantenhaus
Reichsstraße 32
86609 Donauwörth
info@stadtbibliothek-donauwoerth.de
Telefon +49 906 23320
Telefax +49 906 23321
Unsere aktuellen Öffnungszeiten:
Montag | 13:00 - 18:30 |
Dienstag | 09:00 - 13:00 |
Mittwoch | 13:00 - 18:30 |
Donnerstag | 09:00 - 13:00 |
Freitag | 13:00 - 18:30 |
Erster Samstag im Monat | 09:00 - 13:00 |
Fragen & Antworten
Wer kann die Stadtbibliothek nutzen?
Alle Interessierten! Man muss nicht unbedingt in Donauwörth wohnen, auch Auswärtige können die Stadtbibliothek nutzen.
Wann hat die Stadtbibliothek geöffnet?
Montag | 13.00 – 18.30 Uhr |
Dienstag | 09.00 – 13.00 Uhr |
Mittwoch | 13.00 – 18.30 Uhr |
Donnerstag | 09.00 – 13.00 Uhr |
Freitag | 13.00 – 18.30 Uhr |
jeden ersten Samstag im Monat | 09.00 – 13.00 Uhr |
Wie bekommt man einen Bibliotheksausweis?
Mit einem gültigen Personalausweis und dem ausgefüllten Anmeldebogen an der Ausleihtheke in der Stadtbibliothek. Kinder und Jugendliche mit der schriftlichen Einwilligung der Eltern. Die Ausstellung eines Bibliotheksausweises kostet 1€ Anmeldegebühr.
Wie viel kostet die Ausleihe?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
Eine Einzelausleihe kostet 0,50 Cent (pro Medium).
Alternativ stehen Ihnen folgende Jahreskarten zur Verfügung:
Kinder bis einschließlich 10 Jahre | frei |
Kinder von 11 bis einschließlich 14 Jahre | 5,00 € |
Jugendliche von 15 - 18 Jahre, Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger | 8,00 € |
Erwachsene | 20,00 € |
Familien | 25,00 € |
Wie lange kann man die Medien ausleihen?
Zeitschriften haben eine Leihfrist von 1 Woche
Alle anderen unserer Medien haben eine Ausleihfrist von 4 Wochen.
Und wenn man etwas länger behalten möchte?
Die Leihfrist der Medien kann verlängert werden, so lange die Bücher nicht vorbestellt sind.
Kann man Bücher auch per Internet oder per Fax oder auch telefonisch verlängern?
Kann man die Medien auch außerhalb der Öffnungszeiten abgeben?
Ja, es besteht die Möglichkeit, Bücher und AV-Medien in unsere Rückgabebox einzuwerfen.
Wir bitten Sie allerdings darum, Brettspiele und Tonies nicht in die Rückgabebox einzuwerfen.
Abgabetermin vergessen – was tun?
Bei Überschreiten der Leihfrist werden Gebühren fällig. Die 1. Erinnerung kostet 2,50 EUR. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie die Medien länger ausleihen wollen, das erspart Ihnen Kosten.
Kann man Medien vorbestellen?
Kann ich in der Stadtbibliothek das Internet nutzen?
Wir bieten unseren Kunden derzeit einen öffentlichen Internetplatz an. Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren benötigen eine schriftliche Einverständnis der Eltern. Zusätzlich bieten wir kostenfreies W-Lan an. Fragen Sie an der Ausleihtheke nach den Zugangsdaten. Außerdem können Sie unseren Bestand an iPads und Chromebooks nutzen um das Internet zu nutzen.
Kann man Medien aus anderen Bibliotheken bestellen?
Sie können aus anderen schwäbischen Bibliotheken direkt von zuhause aus über den Verbundkatalog Schwabenfindus Bücher bestellen.
Oder sie nutzen die Onleihe Schwaben und leihen sich rund um die Uhr eBooks, eAudios oder ePaper direkt auf Ihren Rechner, eReader, ihr Tablet oder Smartphone. Für diese Dienste benötigen Sie eine Jahreskarte.
Fachliteratur und Zeitschriftenaufsätze erhalten Sie über die Fernleihe oder direkt von zuhause über SUBITO (Lieferdienst der deutschen Bibliotheken).
Was macht man, wenn man den Bibliotheksausweis verloren hat?
Zu Ihrer eigenen Sicherheit bitte den Verlust sofort unter der Tel-Nr.: 0906/23320 melden! Der Ausweis wird von uns gesperrt. Einen neuen Ausweis erhält man für 2,50 EUR.
Haben Sie noch Fragen?
Dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an Tel-Nr. 0906/23320.