
Schulklassen und Kindergärten
Als außerschulischer Lernort bietet das Käthe-Kruse-Puppen-Museum vielerlei Anknüpfungspunkte an den Unterricht. Käthe Kruse schiffte ihre Werkstätten nicht nur durch zwei Weltkriege, sie schaffte auch nach 1945 den Neuanfang in Donauwörth. Die Kultur des Spielens und dessen Wandel im Lauf der Zeit sind Themen, die alle Kinder betreffen und es Wert sind, darüber nachzudenken. Bei kreativen Programmen können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und ihre Fantasie und handwerklichen Fähigkeiten ausbauen.
Das Angebot orientiert sich an den Jahrgangsstufen 1 bis 6, aber auch ältere oder jüngere Gruppen sind willkommen. Kindergartengruppen zahlen nur die Führungsgebühr und Materialkosten. Eine Anmeldung, mindestens drei Tage im Voraus, ist erforderlich. Die Programme sind ganzjährig, auch außerhalb der Öffnungszeiten buchbar. Parallelführungen möglich!
Programme mit der blauen Windmühle sind auch für Kindergärten geeignet.
Im Anschluss an eine kindgerechte Führung mit Herstellungsmaterialien zum Anfassen können kreative Programme gebucht werden:
Führung: "Ein Puppenmuseum zum Anfassen" | |||
Dauer: | 60 Min. | ||
Führungsgebühr: | 25,00 € / Gruppe | ||
Eintritt: | 1,00 € / Schüler(in) |
Kreative Zusatzprogramme:
1 | Gestalte Schmuck und Schlüsselanhänger aus Draht und Perlen | |
Dauer: | + 30 Mi. | |
Materialkosten: | 2,00 € / Schüler(in) |

2
| Wir fertigen eine Schmusepuppe aus weichem Stoff | |
Dauer: | + 30 Min. | |
Materialkosten: | 2,00 € / Schüler(in) |

3
| Upcycling - sei kreativ und mach aus Altem etwas Neues | |
Dauer: | + 60 Min. | |
Materialkosten: | 2,00 € / Schüler(in) |

4
| Wickelpüppchen aus Draht und Wolle | |
Dauer: | + 60 Min. | |
Materialkosten: | 2,00 € / Schüler(in) |

5
| Entwerfe Kleider aus bunten Stoffen für eine Käthe-Kruse-Papierpuppe | |
Dauer: | + 60 Min. | |
Materialkosten: | 3,00 € / Schüler(in) |

6 | Wir bauen fantasievolle Stabpuppen | |
Dauer: | + 60 Min. | |
Materialkosten: | 3,00 € / Schüler(in) |

zu den kreativen Programmen im Heimatmuseum