Blick in den Museumskoffer "Steinzeit erleben" mit fossilem Mammutzahn, Feuersteinklingen, einer Handspindel und Steinzeitschmuck
Museumskoffer "Steinzeit erleben", Foto: Stadt Donauwörth / Kirsten Göbner

Museum im Koffer

"Steinzeit erleben"

Die Steinzeit mit allen Sinnen erleben und Geschichte anschaulich lernen!

Ein Angebot für Schulen und Kindergärten

Unsere Museumspädagogin kommt mit einem Koffer voller authentischer, steinzeitlicher Materialien in Ihre Schule oder Kindergarten und gestaltet eine anschauliche, spannende Unterrichtsstunde für eine Schulklasse oder Gruppe zum Thema Steinzeit. Die Schülerinnen und Schüler erfahren anschaulich die sich verändernden Lebensweisen der Menschen in Alt- und Jungsteinzeit.

Auf Wunsch schließt sich ein kreatives Programm nach Wahl an:

1) Malen wie steinzeitliche Höhlenmaler

2) Steinzeitschmuck aus Naturmaterialien

3) Wolle spinnen mit einer selbst gefertigten Handspindel

 

   
Dauer:      45 Min. / mit kreativem Programm 90 Min.ganzjährig buchbar
Ort:In Ihrer Schule / Einrichtung (Klassenzimmer oder Werkraum) 
Kosten:    Schulen und Kindergärten in Donauwörth und Stadtteilen1,00 € pro Schüler*in inklusiv kreativem Programm
 Termine außerhalb Donauwörths25,00 € für eine Schulklasse; mit kreativem Programm zzgl. Materialkosten 3,00 € pro Schüler*in; Kosten für Anfahrt auf Anfrage

 

Während des Programms bleibt die Aufsichtspflicht durch Lehrer*innen bzw. Gruppenleiter*innen bestehen.

Orientiert am Bayerischen Lehrplan plus

Förderschule Jg. 5; Mittelschule Jg. 5; Realschule Jg. 6; Gymnasium Jg. 6

Auch für Kindergartengruppen und Grundschulen geeignet

Ihre Ansprechpartner:

Museumsverwaltung

Pflegstr. 21 b (Postanschrift: Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth)

Telefon: +49 906 789-170
Leitung Museen
Thomas Heitele

Pflegstraße 21 b

Telefon: +49 906 789-170
wissenschaftliche Mitarbeit
Kirsten Göbner

Pflegstraße 21 b

Telefon: +49 906 789-172
Büro - Museen
Ute Elischer

Pflegstraße 21 b

Telefon: +49 906 789-171
Kinderprogramme / Museumspädagogik
Kristina Wnuk

Pflegstr. 21 b

Telefon: +49 906 789-170