Schwäbischwerder Kindertag - Gaukler
Schwäbischwerder Kindertag - Festumzug
Schwäbischwerder Kindertag - Feuershow
Schwäbischwerder Kindertag - Historienspiel
Schwäbischwerder Kindertag

Donauwörther Heimatlied

Text und Melodie Benno Benedicter*

 

1. Wo des Juras grüne Wälder,
Schauen in das weite Land,
Wo durch goldne Ährenfelder
Rauscht der Donau Silberband,
Wo im stillen Wörnitzbettchen
Durch das Schilf der Fischer fährt.
Liegt mein altes schönes Städtchen,
Liegt mein liebes Donauwörth
 
2. Wo vor alten Häuserreihen
Ehrfurchtsvoll das Haupt sich neigt,
Und der Mond mit leisen Schritten
Über Giebeldächer steigt;
Wo in Winkeln und in Gäßchen
Heimlich sich die Liebe schwört,
Liegt mein altes, schönes Städtchen,
Liegt mein liebes Donauwörth.

 

3. Kinderzeit und Jugenddrängen,
Trauter Heimat Melodei’n,
Stürmen mir mit lauten Klängen
In das volle Herz hinein,
Das wie einst in Kindheits Tagen
Dir allein, allein gehört,
Dir, mein altes, schönes Städtchen,
Dir, mein liebes Donauwörth.
 
4. Draußen in der fremden Ferne
Find ich nimmermehr mein Glück,
O wie sehn ich mich so gerne
Nur zu dir, zu dir zurück.
Laß mich in der Heimaterde
Einmal ruhen ungestört,
O du altes, schönes Städtchen,
Du mein liebes Donauwörth!

* Benno Benedicter 1883 in Donauwörth geboren und starb dort 1958. Als in der Heimatkunde aktive Person, die auch Heimatmuseum und Stadtarchiv betreute, wurde er 1954 zum Ehrenbürger ernannt.

Instrumentalversion des Donauwörther Heimatlieds

eingespielt von den Donauschwaben