Termine und Zeiten

08.04.2022 – 31.08.2022 ganztägig

Veranstalter

Stadtbibliothek Donauwörth
Reichsstraße 32
86609 Donauwörth
0906 23 32 0
0906 23 32 1
www.donauwoerth.de
stadtbibliothek-donauwoerth@t-online.de

Gemeinsam für Menschenrechte

Digitale Ausstellung des P-Seminars des Gymnasium Donauwörth

Verschiedene Teams des P-Seminars „Gemeinsam für Menschenrechte“ des Gymnasiums Donauwörth unter Leitung von Oberstudienrätin Philumena Reiser haben mit großem Engagement eine interessante und hochaktuelle, virtuelle Ausstellung konzipiert, die ab 8. April 2022 auf der Website der Stadtbibliothek Donauwörth aufgerufen werden kann. Am 8. April 2022 sind es genau 50 Jahre seit der Gründung der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGfM), die sich als Bürgerinitiative für die Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte einsetzt. Michaela Koller von der IGfM richtet sich in der Ausstellung mit einem Grußwort an die Öffentlichkeit und lädt dabei zur Mitwirkung am Engagement zur Förderung der Menschenrechtsidee ein. Ein wichtiges Thema gerade auch im Hinblick auf das aktuelle politische Weltgeschehen.

Zu sehen sind in der Ausstellung vier digitale Ausstellungstafeln, die mit der Produktivitäts-Software Padlet erstellt wurden. Diese sind gefüllt mit interessanten Links, Videoclips, selbst erarbeiteten Informationstexten, Fotos, Chatverläufen und weiteren kreativen Elementen. Zur weiteren Intensivierung wurden Interviews mit prominenten Persönlichkeiten geführt, von denen fünf als Audio-Aufzeichnung zu hören sind. Die Schülerinnen und Schüler des P-Seminars laden zu einem visuellen wie auditiven Besuch der Ausstellung bei und rufen jeden von uns dazu auf beizutragen, dass die Welt des 21. Jahrhunderts nicht mehr länger über Menschenrechtsverletzungen hinwegsieht.

Termin übernehmen

Zurück zur Übersicht