Energiesparmaßnahmen der CID

Die CID hat bereits in den letzten Jahren sehr bewusst auf Nachhaltigkeit geachtet und bei allen Aktionen versucht Energie einzusparen. So wurde beispielsweise das Mehrwegsystem von ReCIrcle eingeführt, um Einwegverpackung zu vermeiden.

Wir wollen und können nicht gänzlich auf Veranstaltungen verzichten, stellen sie doch eine Magnetwirkung dar und steigern die Attraktivität der Stadt, davon profitieren Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus und damit letztlich die gesamte Stadt. Dennoch ist natürlich auch uns bewusst, dass wir noch mehr Energie sparen müssen.

Foto: Christiane Kickum

Im gestrigen Werk- und Umweltausschuss wurden zahlreiche Maßnahmen der Stadt Donauwörth zur Energie-Einsparung beschlossen. Mehr dazu in der Pressemitteilung der Stadt Donauwörth.

Davon betroffen ist die Weihnachtsbeleuchtung. Diese wurde seit 2018 sukzessive auf LED umgestellt Den Abschluss der Umstellung bildet in diesem Jahr die Reichsstraße. Zusätzlich wurde nun beschlossen den Zeitraum der Beleuchtung von ursprünglich 41 Tage auf 37 Tage zu verkürzen (1. Advent bis Neujahr) und  die tägliche Betriebszeit um 50 % auf fünf Stunden zu begrenzen (16-21 Uhr).

In diesem Jahr wird auf die Durchführung des Lichtparks verzichtet. Der Lichtpark an der Promenade und am Alten Donauhaften war in der Coronazeit 2020 und 2021 neben der Weihnachtsbeleuchtung und den beiden Krippen die einzige Attraktion, die den Besuchern geboten werden konnten.

 

Kunst- und Lichternacht

Wie bereits informiert, wird die Kunst- und Lichternacht mit Mitternachtsshopping als umsatzstärkte Veranstaltung des Jahres stattfinden, allerdings auch hier mit Einschränkungen. Nicht beleuchtet werden das Färbertor, der Museumsplatz, der Innenraum des Münsters, bei der Stadtmauer wird der beleuchtete Bereich erheblich verkleinert, die Leuchtpylone werden nicht aufgestellt und die Illuminationen werden nur bis 23 Uhr durchgeführt. Des Weiteren wird der ÖPNV bis 24 Uhr ausgeweitet, damit auf private Fahrzeuge verzichtet werden kann.

DONwud – Viele Kulturen – ein  Fest ab 17.11.

Bei DONwud wird auf Heizpilze für die Besucher verzichtet, auf der Bühne ist eine Wärmequelle v.a. bei Künstlern mit Saiteninstrumenten notwendig. Außerdem werden die Lichterketten am Zeltdach weggelassen, für die notwenige Beleuchtung werden LED Strahler sorgen.

Eislaufbahn ab 17.11.

Die Eislaufbahn verbraucht minimal Energie. Da bereits bei der Anschaffung ganz bewusst darauf verzichtet wurde eine Eislaufbahn auszuwählen, die mit gefrorenen Wasser arbeitet, sondern eine Kunststoffbahn gekauft wurde, fallen keine Energiekosten für die Bahn an.

Beleuchtet wird nur die Hütte für die Schlittschuhausgabe und bei Dunkelheit die Bahn mit zwei LED Strahlern.