(22.09.2022) Ab Samstag, 8. Oktober, 9 Uhr ist auf der Altstadt Insel Ried der Regionalmarkt aufgebaut, bei dem bayerisch-schwäbische Produkte angeboten werden. Die Marktmeile führt von der Spitalstraße über die Altstadtinsel Ried in die Bahnhofstraße. Mehr als 60 Marktkaufleute werden beim Herbstmarkt ihre Waren in herrlicher Marktatmosphäre bis 18 Uhr und am Sonntag von 10:15 ebenfalls bis 18 Uhr anbieten. „Das reichhaltige Angebot lässt kaum Wünsche offen. Kleine Marktbesucher finden Fahrgeschäfte und gleichzeitig wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt“, versprechen die Organisatoren vom Marktamt der Stadt Donauwörth. Die Tradition des Herbstmarktes geht bereits auf das Jahr 1465 zurück. Vor 550 Jahren war der Herbstmarkt oder Gallusmarkt ein Jahrmarkt, der eine ganze Woche dauerte. In den Herbstmarkt wird sich im gleichen Zeitraum ein kleiner ungarischer Markt integrieren. Auf dem Fischerplatz erwarten die Besucher feine ungarische Spezialitäten die für das Land Ungarn charakteristisch sind. Kulinarisch gehören dazu Lángosch und Kürtőskalács, die ungarische Form des Baumkuchens sowie verschiedene Käse- und Wurstspezialitäten. Handwerklich, wunderschön hergestellte Keramik und Glaskunstwerke haben die Ungarn ebenfalls im Gepäck.
Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag, 09.10. öffnen von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der Donauwörther Innenstadt ihre Türen, um den Besuchern die Gelegenheit zu geben in Ruhe bummeln und shoppen zu können. Tolle Angebote sowie durch die neuesten Herbstkollektionen stöbern und danach eine gute Tasse Kaffee oder Herzhaftes genießen, dazu lädt der verkaufsoffene Sonntag ein.
Museums-Sonntag
Freier Eintritt in den Donauwörther Museen. Das Käthe-Kruse-Puppen-Museum und die Werner Egk Begegnungsstätte, Pflegstr. 21a, sowie das Heimatmuseum auf der Insel Ried, Museumsplatz 2, sind von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Heimatmuseum können Kinder bunte Friedenstauben gestalten und diese mit nach Hause nehmen. Seit fünf Jahren heißt die Brücke, die an der Straße „Umkehr“ über die Wörnitz führt, „Friedensbrücke“. Sie soll ein Zeichen sein für friedliches Zusammenleben und erinnert an das „Kreuz- und Fahnengefecht“ vor über 400 Jahren, das unweit der Brücke stattfand. Ein eigentlich kleiner Streit zwischen Protestanten und Katholiken hatte damals so weitreichende Folgen, dass er ein Mitauslöser für den Dreißigjährigen Krieg von 1618 wurde.
An der Brücke findet man eine Friedenstaubenskulptur, die auf den Jerusalemweg hinweist, den längsten Pilgerweg der Welt, der auch durch Donauwörth führt.
Kiwanis – Oktoberfest
Bereits zum zwölften Mal findet vom 7. bis 9. Oktober auf dem Festplatz das Donauwörther Oktoberfest des Kiwanis-Clubs mit tollem Festprogramm und Vergnügungspark statt.
Ein Ausflug zum Herbstmarktwochenende in die Große Kreisstadt lohnt sich allemal!
Mehr Infos unter: www.cid-donauwoerth.de und www.donauwoerth.de