Wie kam es zu dieser Idee?
Seit vielen Jahren wird bundesweit im Mai eine "Europawoche" durchgeführt. Davon inspiriert hat die CID die Woche vom 06. bis zum 15. Mai zum ersten Mal zur Europawoche erklärt. In Donauwörth leben Mitbürger aus allen 27 EU – Mitgliedstaaten, die zum europäischen Flair beitragen.
Die CID hat mit zahlreichen Partnern ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt.
Bereits am 5. Mai gibt es im Rahmen des Projekts „Schwankende Schlüsselwörter politischer Kultur“ einen Online-Vortrag „Wie man Wörter politisch biegen kann“ von Prof. Dr. Joachim Grzega. Am 07.05.22 gestaltet Grzega zusammen mit der Europa-Union Donau-Ries e.V., VHS-Kursen und Studierenden der Univ. Eichstätt-Ingolstadt von 10.30-15.00 ein „Forum zum Verstehen politischer Wortgebräuche“ im VHS-Gebäude. Anschließend hält Prof. Grzega einen Vortrag „75 Jahre LTI, Victor Klemperers Erlebnisse mit Nazi-Sprache“. Alle drei Angebote sind kostenfrei. Zur Anmeldung für die einzelnen Teile geben Sie auf www.vhs-don.de in die Suchzeile „Europa-Woche“ ein.
Am Freitag, dem 6. Mai, findet eine tolle Aktion in der Fußgängerzone im Ried unter dem Motto „Lass Inklusion aufblühen“ statt. Die Arbeitsgemeinschaft der Offenen Behindertenarbeit im Landkreis Donau-Ries (kurz: ARGE OBA) gestaltet gemeinsam mit Franziska Schißler von Chalky-LovesDON eine Straßenmalkreide-Aktion. Außerdem werden an diesem Tag selbstgemachte Blumensamenbomben verschenkt.
In der Woche vom 07. bis 15. Mai bietet die Donauwörther Gastronomie feine österreichische Schmankerl an. Im Café la kami, Gasthaus zum Bären, Goldenen Hirsch, Mio Tagesbar, s´kleine Café und Bistro des Stadtladens werden die Gäste von Wiener Tafelspitz über die beliebten Kaspressknödel, Tiroler Gröstl, Kaiserschmarrn bis zu einer süßen Sachertorte mit Schlagoberst zu einem heißen Haferl Verlängerten verwöhnt.
Sogar beim Anpflanzen der Hochbeete hält die Europawoche Einzug: Das Hochbeet neben dem Rieder Tor wird mit österreichischen Gemüsesorten und Samen bepflanzt und beschriftet.
Im Zeughaus werden die Perchtoldsdorfer Winzer vom 12. bis 15. Mai ihre besten Weine zum Verkosten anbieten. Bereits seit 27 Jahren sind die Winzer aus Perchtoldsdorf in der Partnerstadt Donauwörth mit Ihren Weinen präsent. Die Sortenvielfalt ist beachtlich und Weinliebhaber, oder solche die es werden wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
Auch das Maimarktwochenende am 14. und 15. Mai steht unter dem Motto Europa. Angefangen von der Europahymne und österreichischer Musik, einen österreichischen Spezialitätenmarkt, der Tourismus-Saison-Auftakt der Städtischen Tourist-Information, Themenstadtführungen, einem Quiz „Österreich & Ich“ u. v. m
Am Sonntag, 15.05. findet um 10 Uhr ein Gottesdienst für den Frieden im Münster Zu Unserer Lieben Frau statt.
Den Abschluss der Europawoche bildet der Internationaler Museumstag am 15. Mai 2022. Gestartet wird mit einer Familienführung durch die neue Sonderausstellung Annemarie Jakimow-Kruse „… ich wollte ja malen!“ im Käthe-Kruse-Puppen-Museum. Kinder, die angeregt durch die Bilder in der Ausstellung selber kreativ werden wollen, dürfen bunte Blumenbilder aus verschiedenen Materialien gestalten. Um 15 Uhr gibt es eine weitere Führung im Angebot, diesmal in der Dauerausstellung des Käthe-Kruse-Puppen-Museums.
Alle Angebote sind kostenfrei. Auch das Heimatmuseum und die Werner-Egk-Begegnungsstätte haben bei freiem Eintritt geöffnet.
Mehr Info hier