Im mit rund 50 Gästen ausgebuchten Saal des TKSV kochten die Profiköche Hendrik Meisel und Klaus Hamelmann und ihre Beiköche mit fair gehandelten Produkten. Die Zuschauer erfuhren viel über die Zubereitung - aber vor allem über den Ursprung von fair gehandelten Nahrungsmitteln. Meisel und Hamelmann besuchten viele Erzeuger wie z.B. die Hersteller von Arganöl aus Marokko oder auch von Früchte-Chutneys aus Eswatini/Swaziland, die in den live zubereiteten Gerichten zum Einsatz kamen. Ihre kurzen Filmbeiträge bebilderten die Herkunft und Produktionsbedingungen sehr anschaulich. Beim ersten Gericht Tomaten-Erdnuss-Pasta kochte Albert Riedelsheimer, Bürgermeister mit besonderer Zuständigkeit im Bereich Umweltschutz, mit. Dabei erzählte Riedelsheimer, dass auf dem elterlichen Bauernhof nachhaltig gelebt wurde, ohne dass dieser Begriff damals je verwendet wurde. Beim Apfel-Wein Kompott unterstützte Christiane Kickum, unter anderem Schriftführerin der Steuerungsgruppe FairTrade, Meisel bei der Zubereitung. Sie koche gerne und probiere viel aus und verwende dabei sehr viel regionale oder FairTrade Produkte, so Kickum beim Vorbereiten der Äpfel. Die Gäste durften die leckeren Gerichte verkosten und wurden vom Team des TKSV mit Getränken versorgt. Beendet wurde die Show mit einem „FairTrade Rap“ - vorgetragen von Multitalent Hendrik Meisel. Die Besucher waren sowohl von den kulinarischen Häppchen als auch von den Show- und Informationshäppchen begeistert. Die Show wurde gefördert durch Engagement Global und der Servicestelle Kommunen in der einen Welt mit Mitteln des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Donauwörther FairTrade-Kochshow - ein kulinarisches Show-Highlight

Im Bild v. l. n. r. Christiane Kickum, Hendrik Meisel und Albert Riedelsheimer - Foto: Stadt Donauwörth / T. Haein